20.07.2023

Tips

Unterrichtsmaterial von Mathematik bis Philosophie

Ganz schön viel Unterrichtsmaterial hat sich über die Jahre bei der Wissenschafts-Olympiade angesammelt. Seit 2018 wird dieses online für Lehrpersonen der Sek II aufbereitet. Das Material kann direkt im Klassenunterricht eingesetzt werden, oder aber einzelnen Schüler*innen beim Vorbereiten auf die Wettbewerbe helfen.

Mathematisch musizieren: Eines unseres Experimente für Ihren Unterricht. Bild: Lara Gafner

Experimente

Bisher erschienen sind Experimente für den Biologie-, Chemie-, Geographie- und Physik-, und Mathe-Unterricht:

 

Aufgaben und Wissensartikel

Zudem gibt es Leckerbissen und Einführungsaufgaben für den Mathe-Unterricht, Knobelaufgaben der Linguistik-OlympiadeMedien- und Erklär-Tipps für den Physik-Unterricht, Tool-Tipps fürs Programmieren in der Schule, ein Erklärartikel zu GIS-Systemenphilosophische Fragen gegen die Langeweile und drei Übungen zur Selbstregulation des Marktes.

 

Rätsel, Quizzes und Tipps

Wissen und Unterhaltungen kombiniert finden sich in den Quizzes:

sowie in unseren Rätseln (Sprichwortsalat, Über was wird hier fachgesimpelt?). Vorgestellt werden auch Angebote anderer Organisationen (Förderangebote für SchülerinnenMINT-ServicestelleHightech-Geräte ausleihen und Wissenschaft erlebbar machen). Die Sammlung wird laufend ergänzt.

 

Prüfungsarchiv

Im Prüfungsarchiv finden sich zudem Unmengen an Aufgaben, geordnet nach den neun Fächern (Biologie, Chemie, Geographie, Linguistik, Mathematik, Informatik, Physik, Philosophie und Robotik und Wirtschaft), zum Teil auch nach Schwierigkeitsgrad und Thema. Bereichern Sie ihren Unterricht oder gar ihre Prüfungen mit ausgewählten Aufgaben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie unsere Unterrichtsmaterial-Seite oder unser Prüfungsarchiv.

Further articles

Association

Philosophy

Biology

Chemistry

Mathematics

Physics

Informatics

Die Wissenschafts-Olympiaden 2024/2025 - los geht's!

Das neue Schuljahr ist die Chance, an den Wissenschafts-Olympiaden in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft teilzunehmen. Wissen, Reisen und Freunde warten! Die Termine im Überblick in der neuen Agenda.

Philosophy

Philosophy in four languages

At the IPO, which is currently taking place, participants are allowed to write their essays in one of four languages. German, French, Spanish, English. But not in their own national language! Foreign language skills are therefore important - also for philosophical terms. Here is a small dictionary.

Astronomy

Reach for the stars

Boldly go where no one has gone before and participate in the pilot edition of the Swiss Astronomy and Astrophysics Olympiad until May 3 or join the organisation! While this competition is not one of the ten members of the Science Olympiad, we're passing the message to the space explorers among you.

Philosophy

Zürcher Philosophie Festival 2024: Olympische Denker im Dialog

Drei Tage lang eintauchen in die Welt der Philosophie - das geht nicht nur am Finale der Philosophie-Olympiade, sondern auch beim Zürcher Philosophie Festival. Zum zweiten Mal waren dieses Jahr Gewinner der vergangenen Philosophie-Olympiade als Spezialgäste beim Philosophischen Speed-Dating dabei.

Physics

Exoplanets in the classroom

The participants in November's Physics Olympiad camp spent an astronomical evening studying exoplanets. Would you also like to take your students on a trip to space? Here you'll find materials and tips for your classroom.

Association

Physics

Drei Fragen an Prof. Lesya Shchutska, Physikerin und Bronzemedaillengewinnerin

Am Montag, den 30. Oktober 2023, wurde Prof. Lesya Shchutska mit dem Schweizer Wissenschaftspreis Latsis ausgezeichnet für die Erforschung neuer Teilchen - den schweren Neutrinos.

...
show more