{"news":[{"uid":4631,"title":"Schweizer Informatiknachwuchs geht auf Reisen","teasertext":"Am 8. und 9. M\u00e4rz fand an der EPFL das Finale der Schweizer Informatik-Olympiade statt. 12 Jugendliche wurden mit Medaillen ausgezeichnet. Doch sie ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Ihr Ziel? Ein Platz an der Internationalen Informatik-Olympiade in Bolivien.","short":"Am 8. und 9. M\u00e4rz fand an der EPFL das Finale der Schweizer Informatik-Olympiade statt. 12 Jugendliche wurden mit Medaillen ausgezeichnet. Doch sie ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern stehen schon in den Startl\u00f6chern f\u00fcr Trainingscamps im Ausland und weitere Pr\u00fcfungen. Ihr Ziel? Ein Platz an der Internationalen Informatik-Olympiade in Bolivien.","body":"

106 Sch\u00fcler*innen haben im Herbst die erste Runde<\/a> der Informatik-Olympiade absolviert. Nach einem Trainingscamp in Sarnen im Februar<\/a> nahmen die Top 26 letztes Wochenende am Schweizer Finale der Informatik-Olympiade<\/a> teil. Anhand ihrer Leistungen in den zwei f\u00fcnfst\u00fcndigen Pr\u00fcfungen am 8. und 9. M\u00e4rz wurden zw\u00f6lf von ihnen mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet: <\/p>\r\n

1. Gold<\/span><\/td>Jovian Soejono<\/span><\/td>International School of Geneva (GE)<\/span><\/td><\/tr>
2. Gold<\/span><\/td>Yuhua Su<\/span><\/td>International School Altdorf (UR)<\/span><\/td><\/tr>
3. Gold<\/span><\/td>Ursus Wigger<\/span><\/td>Alte Kantonsschule Aarau (AG)<\/span><\/td><\/tr>
4. Gold<\/span><\/td>Linus VandeVondele<\/span><\/td>Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium R\u00e4mib\u00fchl (ZH)<\/span><\/td><\/tr>
5. Silber<\/span><\/td>Myriam Faltin<\/span><\/td>Coll\u00e8ge Andr\u00e9-Chavanne (GE)<\/span><\/td><\/tr>
6. Silber<\/span><\/td>Andrej \u0160evera<\/span><\/td>Coll\u00e8ge Voltaire (GE)<\/span><\/td><\/tr>
7. Silber<\/span><\/td>Till Fischer<\/span><\/td>Kantonsschule Wettingen (AG)<\/span><\/td><\/tr>
8. Silber<\/span><\/td>M\u00e1t\u00e9 Makai<\/span><\/td>Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium R\u00e4mib\u00fchl (ZH)<\/span><\/td><\/tr>
9. Bronze<\/span><\/td>Hongjia Meng<\/span><\/td>Kantonale Mittelschule Uri (UR)<\/span><\/td><\/tr>
10. Bronze<\/span><\/td>Jonathan Braun<\/span><\/td>Kantonsschule Zug (ZG)<\/span><\/td><\/tr>
11. Bronze<\/span><\/td>Levin Glatz<\/span><\/td>Kantonsschule Wettingen (AG)<\/span><\/td><\/tr>
12. Bronze<\/span><\/td>Zeno Orglmeister<\/span><\/td>Kantonale Mittelschule Uri (UR)<\/span><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/div>\r\n

Vollst\u00e4ndige Rangliste<\/a><\/p>\r\n

Wer geht nach Bolivien?<\/strong><\/h2>\r\n

Vom 27. Juli bis am 3. August 2025 wird in der bolivianischen Hauptstadt Sucre die Internationale Informatik-Olympiade (IOI)<\/a> stattfinden. Jedes Land wird von vier Teilnehmenden vertreten. Anders als in den letzten Jahren qualifizieren sich die vier Schweizer Gold-Gewinner nicht direkt. Stattdessen treffen sich alle 12 Gewinner*innen, sowie der f\u00fcr das F\u00fcrstentum Liechtenstein antretende Leonhard Hasler (Liechtensteinisches Gymnasium), am 16.\/17. sowie 30.\/31. Mai f\u00fcr ein weiteres Auswahlverfahren. Auf Reisen geht\u2019s allerdings schon in der Vorbereitung: Die Schweizer*innen d\u00fcrfen im Fr\u00fchling an internationalen Trainingscamps teilnehmen, zum Beispiel in Italien oder der Slowakei. \u201cDies ist eine gute Gelegenheit, internationale Erfahrungen zu sammeln und neue Leute kennenzulernen\u201d, schreibt Charlotte Knierim (ETH Z\u00fcrich), Vizepr\u00e4sidentin der Schweizer Informatik-Olympiade. <\/p>\r\n

Ab nach Bonn mit den Informatik-Girls <\/strong><\/h2>\r\n

Neben der IOI gibt es auch die 2021 von der Schweiz gegr\u00fcndete European Girls\u2019 Olympiad in Informatics (EGOI)<\/a>, dieses Jahr vom 14.-20. Juli in Bonn<\/a>. Diese Delegation steht bereits fest:<\/p>\r\n

  • Myriam Faltin, Coll\u00e8ge Andr\u00e9-Chavanne (GE)<\/span><\/li>
  • Hongjia Meng, Kantonale Mittelschule Uri (UR)<\/span><\/li>
  • Laetitia Fondaumiere, Gymnasium Freudenberg (ZH)<\/span><\/li>
  • Seraina Maag, Kantonsschule Wettingen (AG)<\/span><\/li><\/ul>\r\n

    \u201eIch bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis, weil ich nicht damit gerechnet habe, so weit oben in der Rangliste zu stehen\u201c, erkl\u00e4rt Silbermedaillistin Myriam Faltin, die auch bei der Mathematik-Olympiade mitmacht und im April schon der European Girls' Mathematical Olympiad (EGMO) teilnehmen wird<\/a>, dem mathematischen Pendant zur EGOI. Im Februar hat sie sich in einem internationalen Trainingscamp in Les Diablerets darauf vorbereitet.<\/a><\/p>\r\n