10.09.2019

Equal opportunities

Empfehlungen für eine gendergerechte Bildung bei der Wissenschafts-Olympiade

Spielt das Geschlecht unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Rolle für ihren Erfolg bei den Wissenschafts-Olympiaden? Wie gendergerecht sind wir und was können wir für eine gendergerechte Bildung tun? Unser neu erstelltes Konzept zeigt Handlungsspielräume auf.

[Translate to English:] Nicht immer ist die Geschlechterverteilung so ausgeglichen, wie in der diesjährigen Schweizer Delegation der Geographie-Olympiade. Bild: Wissenschafts-Olympiade

Wie sieht unsere Geschlechterverteilung aus?

Unsere Datenbank zeigt, dass Teilnehmerinnen insbesondere in den naturwissenschaftlichen und technischen Olympiaden untervertreten sind (sogenannte MINT-Fächer; Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). In der Philosophie- und Biologie-Olympiade hingegen sind männliche Teilnehmer über die letzten 14 Jahre gesehen leicht in der Unterzahl.

 

Frauenanteil in % nach Runde und Olympiade über die Jahre 2005-2019

 

Gemäss einer Umfrage (siehe weiter unten) besuchen rund 75% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den MINT-Olympiaden  (Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Physik und Robotik) ein entsprechendes gymnasiales Schwerpunktfach, wie zum Beispiel Physik und Angewandte Mathematik. Ein Blick in die gymnasialen Schulklassen und deren Geschlechterverteilung lohnt sich:

 

Quelle: Datenbank der Wissenschafts-Olympiade und Bundesamt für Statistik

 

Die Frauenanteile der Schwerpunktfächer und unseren Olympiaden ähneln sich stark. Dies spricht für die Annahme, dass wir junge Frauen und Männer aus den MINT-Schwerpunktfächern gleichermassen erreichen und für eine Teilnahme bei der Wissenschafts-Olympiade motivieren können. Die Geschlechterverteilung an nationalen Finals und internationalen Wettbewerben zeigt jedoch, dass wir uns nicht auf guten Frauenanteilen in der ersten Runde ausruhen können: Je weiter der Wettbewerb der Olympiaden fortschreitet, desto weniger junge Frauen bleiben im Rennen (siehe Geschlechterverteilung).

 

Was streben wir an?

Im Rahmen des Projektes "Chancengerechte Bildung" haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Teilnahme- und Erfolgschancen zu minimieren. Alle Jugendlichen sollen unabhängig von Geschlecht, Sprache, Herkunft etc. die Chance haben, bei der Wissenschafts-Olympiade teilzunehmen und erfolgreich zu sein.

 

Für den Zweck der Frauenförderung haben wir vom Schweizer Nationalfonds finanzielle Unterstützung erhalten. Wir haben empirische Daten erhoben, um so unsere Gendergerechtigkeit zu analysieren. Die Geschlechterverteilungen konnten wir dank den rund 20'000 Einträgen in unserer Datenbank beurteilen. 291 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Olympiaden-Jahres 2017/2018 haben unsere Umfrage ausgefüllt und ihre Erfahrungen mit uns geteilt. In Interviews mit sechs jungen Frauen der Mathematik- und Informatik-Olympiade haben wir zusätzlich erfahren, wie sie ihre Teilnahme an exklusiven Frauen-Angeboten erlebt haben. 

 

Was hat unsere Analyse ergeben?

Die Mehrheit der Jugendlichen (96.9%) geben in der Umfrage an, dass ihr Geschlecht bei der Wissenschafts-Olympiade keine Rolle spielt. Dies erklärt auch, weshalb sich 81,8% der befragten Jugendlichen keine zusätzlichen Olympiaden-Angebote exklusiv für das eigene Geschlecht wünschen. Die interviewten Frauen hingegen möchten die Erfahrung der Frauen-Angebote keinesfalls missen und schätzen die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen und weibliche Vorbilder zu finden. Gesellschaftlich geprägte Vorstellungen, wie zum Beispiel die des männlichen Naturwissenschaftlers, werden dank solchen Angeboten ins Wanken gebracht. Eine gendergerechte Bildung bei der Wissenschafts-Olympiade muss jedoch beachten, dass gut gemeinte, geschlechterspezifische Förderung das Bild von förderbedürftigen Frauen vermitteln und diese somit stigmatisieren kann. Des Weiteren hat die Umfrage ergeben, dass unser Wettbewerbsformat Teilnehmerinnen weniger zur Teilnahme motiviert als Teilnehmer.

 

Was können wir tun?

Wie kann unser Wettbewerb beide Geschlechter ansprechen? Wie können wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer fördern, ohne sie zu stigmatisieren? Wie können wir stereotypische Geschlechtervorstellungen herausfordern und Rollenmodelle aus der Wissenschaft für alle Jugendlichen anbieten? Im Austausch mit Fach-Expertinnen und Experten aus den Erziehungswissenschaften und den Freiwilligen der Olympiaden haben wir Antworten auf diese Fragen gefunden. Diese sind als konkrete Handlungsempfehlungen für eine gendergerechte Wissenschafts-Olympiade in unserem Gender-Konzept nachzulesen.

 

Zur Autorin: Nicole Schäfer ist Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet seit September 2018 als Koordinatorin bei der Wissenschafts-Olympiade. Sie leitet das Projekt "Chancengerechte Bildung" und freut sich auf Ihre Rückmeldungen.

Further articles

Physics

This was the Women's Weekend

From September 6 - 8, the Physics Olympiad organized a weekend for interested female students. The program: solving challenges, experimenting, visiting a laboratory and, of course, having lots of fun.

Association

Competition helps to nurture and recognise talent

In the interview on E2, the news portal of the State Secretariat for Education, Research and Innovation, co-directors Mirjam Sager and Cyrille Boinay explain who the Science Olympiads are and how they have been encouraging bright and talented students for 20 years.

Association

Mathematics

Philosophy

All about math and Mathys

If you walked past Mathys Douma in the street, you probably wouldn't assume you'd just crossed Switzerland’s first gold medalist at the International Mathematical Olympiad in 17 years. Who is this young man with the contagious smile? Volunteer Tanish Patil paints a portrait.

Informatics

Association

Souvenirs: Priska, Informatik-Olympiade

Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums der Wissenschafts-Olympiade zeigen Volunteers ihre liebsten Souvenirs. Im ersten Teil erklärt Priska, warum Informatikerinnen und Informatiker manchmal mit Quietscheentchen sprechen und wer "Duck Vader" ist.

Physics

Women's Weekend of the Physics Olympiad - register now until July 14!

A physics weekend for female students at cantonal schools from 6 - 8 September 2024 in Zurich. No previous knowledge of physics is required and it's free! We will solve challenges, experiment, visit a laboratory and of course have lots of fun.

Physics

« L’hôtel ressemblait à une énorme auberge de jeunesse pour des physicien∙ne∙s » – Namu Bae sur les Olympiades européennes de physique

Namu Bae s’inscrit aux Olympiades de physique pour en apprendre plus sur cette matière. Il décroche une médaille d’argent à la finale suisse de 2017 et une mention honorable aux EuPhO. Etudiant de médecine humaine, moniteur d’anatomie et assistant de recherche, il aime dessiner et pédaler.