22.11.2021

Knowledge | Tips

Tipps zum Lösen von Linguistik-Aufgaben

Diese Woche findet die Vorrunde der allerersten Linguistik-Olympiade statt. Hier sechs Tipps, die die helfen, die vier Aufgaben des Linguistik-Tests gut zu meistern.

1. Lies zuerst die Frage und die gegebenen Wörter oder Sätze ganz genau durch: alle Informationen, die benötigt sind um die Aufgabe zu lösen, sind darin enthalten. Ausserdem können in der Formulierung der Frage auch Hinweise verborgen sein, die dir bei der Lösung der Problems helfen.

 

2. Versuche, Muster und Zusammenhänge zu entdecken: suche nach Übereinstimmungen zwischen den unterschiedlichen Sätzen, Wörtern oder Schriftfragmenten und ihren Bedeutungen.

 

3. Ordne die Informationen aus der Aufgabe in Tabellen: achte z.B. auf Zahl, Person, Geschlecht, Laut/Aussprache, Funktion im Satz, Bedeutung, usw. Eine solche Übersicht kann dir oft helfen, neue Zusammenhänge zu durchschauen, oder um die Ursache eines bestimmten Phänomens zu erfassen.

 

4. Teste verschiedene Ansätze aus, wie du mit den Sätzen, Wörtern und Schriftfragmente umgehen kannst: lies nicht nur die Wörter in Isolation, sondern achte auch auf ihre Form, und versuche, Unterschiede in der Aussprache zu entdecken.

 

5. Lösungsweg: Formuliere in deiner Antwort möglichst klar, welcher logischer Gedankengang dich zur Lösung geführt hat.

 

6. Gib dich nicht zu rasch zufrieden: eine Aufgabe enthält oft mehr als nur eine regelmässige Übereinstimmung in Form oder Bedeutung. Denke weiter nach, bis du alle Informationen aus der Aufgabe geschöpft hast.

Further articles

Association

Biology

Chemistry

Geography

Mathematics

Physics

Robotics

Jetzt anmelden für den MINT-Tag der Universität Bern

Bist du von Naturwissenschaften fasziniert und möchtest wissen, wie deine Zukunft aussehen könnte? Kennst du Jugendliche, die sich für ein Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach interessieren? Beim MINT-Tag am 4.3.2025 gibt's spannende Einblicke.

Association

Biology

Informatics

So läuft’s ab: Die ersten Runden

Die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade beginnt meist mit einem Test. Wie dieser genau aussieht, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Diesen Herbst waren wir bei der ersten Runde der Biologie-Olympiade an einem Gymnasium dabei und haben einen Workshop der Informatik-Olympiade besucht.

Association

Deep dives at Lake Lugano

Thanks to the partnership between Science Olympiad and the Swiss Study Foundation, our alumni get to apply for its inspiring summer academies. Read why Ruhi and Alex would recommend this experience to other Science Olympiad alumni.

Association

Competition helps to nurture and recognise talent

In the interview on E2, the news portal of the State Secretariat for Education, Research and Innovation, co-directors Mirjam Sager and Cyrille Boinay explain who the Science Olympiads are and how they have been encouraging bright and talented students for 20 years.

Physics

Not loving physics class? Participate in the Physics Olympiad. Yes, really.

It is a common belief that Physics Olympiads are only for geniuses. But that’s actually not true! In this article, volunteer Yuta explains why you should participate this month even if you are not the shining star of every physics lesson.

Association

Philosophy

Biology

Chemistry

Mathematics

Physics

Informatics

Die Wissenschafts-Olympiaden 2024/2025 - los geht's!

Das neue Schuljahr ist die Chance, an den Wissenschafts-Olympiaden in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft teilzunehmen. Wissen, Reisen und Freunde warten! Die Termine im Überblick in der neuen Agenda.