23.06.2017

Bénévolat

Als die Selektion noch per Fingerzeig funktionierte

Die Schweizer Chemie-Olympiade feiert ihren 30. Geburtstag. Maurice Cosandey freut das besonders, denn die Olympiade ist sein Kind. Eine kleine Geschichte der Chemie-Olympiade in 5 Etappen.

Maurice Cosandey im Labor an der EPF Lausanne. Bild: Mirjam Sager, Wissenschafts-Olympiade

26. April 2017

EPF Lausanne, Chemielabor:

Kisten mit Reagenzgläsern stapeln sich, Notizen und Fläschchen bedecken den Tisch. Chemie ist das, was Maurice Cosandey seit 60 Jahren bewegt. Er hat als Professor an der EPFL und als Lehrer am Gymnasium gearbeitet. Heute ist der 80-Jährige pensioniert. Vor 30 Jahren beginnt für ihn das Abenteuer Chemie-Olympiade.

 

6.-15. Juli 1986

Leiden, Holland, 18. Internationale Chemie-Olympiade:

Cosandey reist als erster Schweizer an eine internationale Olympiade. Mitten im Kalten Krieg entstehen in Osteuropa in den 50er und 60er Jahren die Wissenschafts-Olympiaden. Die Organisatoren laden die Schweiz früh zu den Wettbewerben ein. Doch erst 1986 erhalten die Chemielehrer den offiziellen Einladungsbrief – vorher ist dieser in Bundesbern untergegangen. Cosandey ist der Einzige, der Interesse zeigt. Er reist nach Holland, kehrt begeistert zurück und will das erste Schweizer Team gründen. Doch wie? Selektionen in 26 Kantonen? Viel zu kompliziert, meinen die Lehrpersonen.

 

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/840_6KZxyvg" width="550"></iframe>

Frühling 1987

Pully-Lausanne, Gymnase de Chamblandes:

Man einigt sich auf ein Team aus der Romandie. Irgendwie kann sich aber auch dort niemand für die Idee begeistern. Cosandey schreitet zur Tat. Er geht in sein Klassenzimmer und zeigt auf seine vier besten Schüler: „Du, du, du und du, ihr seid jetzt die offizielle Schweizer Chemie-Delegation für die nächste Internationale Chemie-Olympiade IChO.“ Das Staunen war gross. Cosandey musste den Schülern erklären, was es mit der IChO auf sich hat.

 

6.-15. Juli 1987

Veszprém, Ungarn, 19. Internationale Chemie-Olympiade:

Die Schweiz belegt die letzten Plätze. Kein Wunder, meint Cosandey. Denn wer gut sein will, der muss viel üben und dafür hätten sie eben keine Zeit gehabt. Überhaupt schneiden die osteuropäischen Länder besser ab. Ein kleiner Erfolg für sie in einer Zeit, die immer noch vom Ost-West-Denken geprägt ist. Mit den Jahren verbessern sich die Resultate der Schweiz. 1992 und 1996 gewinnen zwei Schweizer Jugendliche eine Goldmedaille.

 

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/R1EHx21QcNY" width="560"></iframe>

 

26. April 2017

EPF Lausanne, Chemielabor:

Cosandey lernt Menschen kennen, die er niemals vergisst. 1986 trifft er einen polnischen Chemiker – ein politischer Aktivist, den man gerade erst aus dem Gefängnis entliess. Dies, weil das polnische IChO-Team ohne ihn sehr schlecht abschnitt. 1986 begleitet er das Team wieder, es holt Gold. Der Gewinn für alle: 1 Tag mehr Ferien im Westen. Die Olympiaden, das war eben auch eine politische Angelegenheit. Stolz ist Maurice Cosanday auf seine litauische Ehren-Schärpe: „An einer Tagung überzeugte ich einen litauischen Chemiker, auch an der IChO mitzumachen.“ Dieser stellt ein Team zusammen. 1990, just als sich Litauen von der Sowjetunion unabhängig macht, nimmt das Team an der IChO teil. Zwei Jahre später wird der Chemiker Bildungsminister von Litauen – „auch ein bisschen wegen mir“, schmunzelt Maurice Cosandey.

 

Bilder: Maurice Cosandey

Autres articles

Chemie

«Vielleicht ist unter ihnen die nächste Nobelpreisträgerin»

Im Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 17. Juli 2023 berichtet der Usterner Champion Andrin Hauenstein von seinen ersten IChO-Eindrücken und ETH-Rektor Günther Dissertori zündet die Flamme der Neugier.

Verband

Des Olympiades respectueuses de l'égalité des sexes. Atelier pour les bénévoles

Découvre en quoi une promotion spécifique des femmes, mais aussi des hommes, est liée à l'égalité des chances et comment répondre au mieux aux attentes des jeunes non-binaires. Nous discuterons de la mise en œuvre concrète de l'égalité des sexes au sein des Olympiades. Inscrivez-vous maintenant.

Robotique

Verband

Recherche de bénévoles pour le camp de robotique des filles

Les Olympiades de robotique proposent pour la première fois un camp de robotique pour les filles et les jeunes femmes. Il dure du 15.09.2023 au 17.09.2023 et se déroule à Elm GL. Tu veux participer en tant qu'animatrice d'atelier, organisatrice de programme ou cuisinière ?

Physique

Verband

« Nous pouvons faire en sorte que les femmes se sentent plus à l’aise dans un milieu encore majoritairement perçu comme masculin »

Comment nos concours peuvent-ils s'adresser à tous les sexes ? Nous avons trouvé des réponses à cette question il y a trois ans - en théorie. Nous nous penchons à présent sur l'impact dans la pratique. Découvrez de quelle manière les Olympiades de physique agissent en faveur de l’égalité des genres.

Mathématiques

Verband

Une passionnée de maths qui défie tous les clichés

L’idée reçue: les maths ne sont que pour les nerds excentriques. Le contre-exemple: Ruhi Pungaliya. La finaliste et bénévole des Olympiades suisses de mathématiques vit entre les mathématiques, la natation et la musique.

Informatique

Verband

« L'EGOI est un projet qui me tient à cœur »

Comment concevoir notre concours de sorte qu'il s'adresse à tous les genres? Nous avions répondu à cette question il y a trois ans - en théorie. Dans cet article, nous nous penchons sur ses effets dans la pratique. Entretien avec Charlotte Knierim, vice-présidente des Olympiades d'informatique.