26.11.2021

Bewirb dich für das Forschungspraktikum am MIT

Planst du bereits deine nächsten Sommerferien? Wie wäre es mit einem Forschungspraktikum am bekannten MIT in den USA? Die Bewerbung für den Schweizer Platz ist nun offen.

Hier die wichtigsten Infos zum Angebot:

 

Für wen?

Sekundaner*innen (Maturajahrgang 2023). Da wir in den vergangenen Jahren deutlich weniger Anmeldungen von Kandidatinnen erhalten haben, ermutigen wir besonders auch weibliche Interessentinnen, sich zu bewerben.

 

Wann?

27. Juni – 7. August 2022

 

Wo?

MIT Campus, Cambridge MA, USA
 

Was?

Während 5 Wochen führst du dein eigenes Forschungsprojekt durch, begleitet von erfahrenen Forscherinnen und Forschern aus dem Raum Boston (Harvard, MIT, Northeastern University, etc.). Du bildest dich bei spannenden Vorlesungen weiter, besuchst Unternehmen rund um Boston und lernst auf Ausflügen die anderen 80 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen.

 

In den vergangenen Jahren konnten alle Kosten dank Spenden von Unternehmen und Privatpersonen gedeckt werden

 

Wie?

Weitere Informationen sowie das Formular für die Bewerbung findest du unter fbk-bern.ch/rsi/. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 31. Dezember 2021.

 

Warum dir Lukas Münzel die Teilnahme empfiehlt

Lukas Münzel hat 2021 an der Schweizer Informatik- und Physik-Olympiade teilgenommen und eine Silbermedallie geholt. Diesen Sommer nutzte er, um am MIT-Forschungspraktikum teilzunehmen. Aufgrund der internationalen Corona-Notlage musste er sich via Videotelefonie von zu Hause aus zuschalten. Trotz den äusseren Hindernissen möchte Lukas seine Erlebnisse keinesfalls missen. Er beschreibt sie so:

 

"Neben meiner Forschungsarbeit durfte ich 80 unglaublich motivierte, interessierte und offene Menschen kennenlernen, welche mit mir gemeinsam am RSI teilnahmen. Von ihnen stammen 52 aus diversen US-Staaten und 28 aus Bulgarien, Kanada, China, Indien, Irland, Kasachstan, Libanon, Saudi-Arabien, Singapur, Südkorea, Tunesien und der Türkei. Ich bin überzeugt, dass ich mit einigen Teilnehmern noch lange in Kontakt bleiben werde, mit einem Gymnasiasten aus Singapur plane ich nämlich auch schon bereits ein gemeinsames
Projekt.”

 

Autres articles

Robotique

Inscris-toi dès maintenant aux World Robot Olympiad !

Construire, rencontrer des amis, programmer, gagner... c'est ce qui t'attend, et bien plus encore, aux Olympiades de la robotique. Prends tes amis, mets ton cerveau en marche et inscris-toi !

Verband

L'année olympique 2022/2023 – Rétrospective en quelques chiffres

L’année dernière, 7'429 jeunes ont répondu à l’appel des Olympiades de la science et participé à l’un des premiers tours des dix différentes disciplines. 824 élèves ont bénéficié d’un enseignement extrascolaire dans leur matière favorite. Quel canton, quelle école a-t-elle envoyé le plus de talents?

Robotique

Lerndossier Robotik für Anfänger*innen

Im Rahmen des a+ Förderprogramms "MINT Schweiz" hat Vera Hausherr, Coach der World Robot Olympiad Schweiz (WRO), ein Lerndossier "Robotik für Anfänger*innen" konzipiert. Damit können Lehrpersonen und Schuler*innen die Robotik entdecken.

Verband

Participation aux Olympiades: Faire tomber les barrières

Notre objectif? Que tous·tes les jeunes puissent avoir équitablement accès aux offres des Olympiades de la science. Dans ce but, nous avons rassemblé des exemples concrets d'aides et de compensations pour les participant.e.s ayant des déficiences, des handicaps ou des maladies chroniques.

Verband

Nous cherchons ton objet des Olympiades !

Médailles, mascottes, badges, T-shirts, cadeaux, prix, scripts, drapeaux... les participant.e.s aux Olympiades des sciences accumulent souvent quelques souvenirs et autres objets. Nous recherchons ton objet des Olympiades préféré pour une série de photos.

Linguistique

Lundi, c'est le moment : exercices d'échauffement pour le premier tour des Olympiades de linguistique

Le premier tour des Olympiades de linguistique aura lieu la semaine prochaine. Si vous souhaitez vous entraîner un peu ou si vous cherchez des exemples pour présenter la linguistique en classe, vous trouverez ici quatre énigmes pour les amateurs de langues à l'esprit logique.