31.07.2024

Voyages | Amis | Bénévolat

Souvenirs: Nicolà, Physik-Olympiade

Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums der Wissenschafts-Olympiade zeigen Volunteers ihre liebsten Souvenirs. Im vierten Teil treffen wir Nicolà. Sein Volleyball erinnert ihn an die Internationale Physik-Olympiade 2022, die er mitorganisiert hat.

Alle Bilder: Claudia Christen

Ich habe 2016 an der Internationalen Physik-Olympiade in Zürich teilgenommen. Mittlerweile bin ich Präsident der Schweizer Physik-Olympiade. 2022 fiel die zuerst in Belarus geplante IPhO aus, und wir von der Schweizer Physik-Olympiade haben es auf uns genommen, eine virtuelle Alternative zu organisieren. Wir wollten uns aber nach zwei Jahren Pandemie auch persönlich treffen können. Daher gab es verschiedene Camps, eines davon haben wir mit acht anderen Delegationen in Dänemark organisiert. Die Teilnehmenden haben dort teilweise mehr internationale Kontakte geknüpft als bei einer typischen IPhO, weil im Camp alle mit angepackt und sich so kennengelernt haben. Am Schluss haben mir die Teilnehmenden und die anderen Volunteers diesen von ihnen unterschriebenen Ball geschenkt.

 

Beim Fest am 14. September werden die Souvenirs ausgestellt.

Autres articles

Linguistique

Die Zürcher Mittelschulen: Danas Erfahrungsbericht von der Linguistik-Olympiade

"Der Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen ist sehr bereichernd. Wir teilen die Begeisterung für Sprachen und können uns super unterhalten. Aber wir reden auch über andere Themen als Linguistik und Sprache – und das manchmal nächtelang in irgendwelchen Hotelzimmern."

Biologie

Biology Olympiad winners experience the complexity of life

From February 12 to 13, Life Sciences Switzerland invited young scientists to their annual meeting at the University of Fribourg. Among them: Leora and Nico, winners of last year’s Biology Olympiad.

Mathématiques

Les Diablerets accueillent un camp d’entraînement consacré aux mathématiques et réservé aux jeunes filles

RTS "Le 12h30" du 21.2.2025. Interviews avec Tanish Patil (organisateur), Myriam Faltin (participante) et Mathys Douma (médaille d'or aux IMO).

Faîtière

Linguistique

Physique

Ainsi ça se passe: les camps et les ateliers

Les Olympiades de la science sont bien plus que juste des concours : pendant les camps et les ateliers de préparation, les jeunes qui ont passé le premier tour apprennent davantage sur leur matière préférée tout en compagnie de camarades partageant les mêmes intérêts.

Mathématiques

Des mathématiciennes d’élite s’entraînent aux Diablerets

Le journal 24heures a visité le camp d'entraînement international pour l'EGMO 2025. 41 filles de sept pays se sont réunies dans les Alpes vaudoises pour se plonger dans leur discipline préférée : les mathématiques.

Informatique

SOI Camp 2025 in Sarnen

26 participants from Switzerland met in Sarnen to train together for one week.