Fake or true?
Du trennst locker zwischen Fakten und Fake-News? Dann ran an unser Quiz. Wir testen dich mit Aussagen aus acht Wissensgebieten. Zeig, was du kannst und finde auch gleich heraus, welche Olympiade zu dir passt.
1. Forscherinnen und Forscher haben das Gehirn eines Neandertalers im Labor nachgezüchtet.
Leider falsch! Den Forschern ist es bisher lediglich gelungen, Minigehirne zu züchten. Das sind Organoide aus Zellen, die jenen des Neandertalers ähnlich sind. Mehr dazu erfährst du im renommierten Journal Science. Zum Glück ist dein Gehirn nicht mini. Es lernt ständig weiter. Wir empfehlen dir deshalb: die Bio-Olympiade (Anmeldung).
Yeah, richtig! Den Forschern ist es bisher lediglich gelungen, Minigehirne zu züchten. Das sind Organoide aus Zellen, die jenen des Neandertalers ähnlich sind. Mehr dazu erfährst du im renommierten Journal Science.
Zum Glück ist dein Gehirn nicht mini. Es lernt ständig weiter. Wir empfehlen dir deshalb: die Bio-Olympiade (Anmeldung).
2. Flugzeuge brauchen gute Heizungen, weil es in 11 Kilometern Höhe etwa -50°C kalt ist.
Leider falsch! Flugzeuge müssen vielmehr kühlen als heizen. Die Lüftung in einem Flugzeug nimmt frische Luft von aussen. In der Höhe hat die Aussenluft aber einen tiefen Druck und muss zuerst komprimiert werden, bevor sie in die Kabine gelassen werden kann. Dabei erhitzt sie sich so stark, dass sie sogar gekühlt werden muss. Gib nicht auf! Neue Behauptung, neue Chance.
Yeah, richtig! Flugzeuge müssen vielmehr kühlen als heizen. Die Lüftung in einem Flugzeug nimmt frische Luft von aussen. In der Höhe hat die Aussenluft einen tiefen Druck und muss zuerst komprimiert werden, bevor sie in die Kabine gelassen werden kann. Dabei erhitzt sie sich so stark, dass sie sogar gekühlt werden muss. Alles klar? Wir glauben, die Physik-Olympiade passt zu dir (Anmeldung).
3. Die Antarktis ist die trockenste Region der Welt.
Volltreffer! In den Trockentälern der Antarktis ist die Luftfeuchtigkeit so gering, dass sich keine Wolken bilden. Einige Täler haben vermutlich seit mehreren Millionen Jahren keinen Niederschlag mehr gesehen. Findest du das spannend? Dann mach bei der Geo-Olympiade mit (Anmeldung).
Leider nein! Diese Aussage stimmt: In den Trockentälern der Antarktis ist die Luftfeuchtigkeit so gering, dass sich keine Wolken bilden. Einige Täler haben vermutlich seit mehreren Millionen Jahren keinen Niederschlag mehr gesehen. Findest du das spannend? Dann mach bei der Geo-Olympiade mit (Anmeldung).
4. Philosophinnen und Philosophen schreiben nur dicke, langatmige Bücher.
Leider falsch! Philosophen schreiben sicher auch dicke Bücher, aber es gibt in der Philosophie vor allem Journals, wo kürzere Texte zu eng gefassten Fragestellungen der aktuellen Debatte veröffentlicht werden, genau wie in anderen Wissenschaften auch.
Bei den Naturwissenschaften fühlst du dich wohler? Dann passen diese Olympiaden zu dir: Bio (Anmeldung), Chemie (Anmeldung), Physik (Anmeldung). Oder auch Mathematik (Anmeldung), Informatik (Anmeldung) oder Robotik (Anmeldung).
Genau richtig! Philosophen schreiben sicher auch dicke Bücher, aber es gibt in der Philosophie vor allem Journals, wo kürzere Texte zu eng gefassten Fragestellungen der aktuellen Debatte veröffentlicht werden, genau wie in anderen Wissenschaften auch.
Ob kurz oder lang: Du schreibst gerne und magst Philo? Dann passt die Philo-Olympiade zu dir (Anmeldung).
5. Es ist möglich, einen Namen in einem Telefonbuch in unter einer Sekunde nachzuschlagen, egal wie gross das Telefonbuch ist.
Volltreffer! Die Aussage ist richtig, das Zauberwort heisst hashtables. Willst du mehr darüber erfahren? Dann schau bei der Informatik-Olympiade vorbei (Anmeldung).
Oje, leider falsch. Die Aussage ist richtig, das Zauberwort heisst hashtables. Willst du mehr darüber erfahren? Dann schau bei der Informatik-Olympiade vorbei (Anmeldung).
6. Die Astronauten der Internationalen Raumstation haben seit 2018 einen neuen Arbeitskollegen: einen Roboter.
Genau richtig! Anfangs Juli landete der Roboter Cimon auf der Raumstation. Cimon ist so gross wie ein Basketball, spricht, schiesst Bilder und dreht Videos. Er soll die Crew bei wissenschaftlichen Experimenten unterstützen. Erfahre mehr im Artikel der Frankfurter Allgemeinen.
Möchtest du selber einen kleinen Cimon bauen? Melde dich für die Robotik-Olympiade an (Anmeldung).
Oops, falsch. In der Raumstation gibt es seit Juli 2018 tatsächlich einen Roboter. Er heisst Cimon, ist so gross wie ein Basketball, spricht, fotografiert und filmt. Cimon soll die Crew bei wissenschaftlichen Experimenten unterstützen. Erfahre mehr im Artikel der Frankfurter Allgemeinen.
Möchtest du selber einen kleinen Cimon bauen? Melde dich für die Robotik-Olympiade an (Anmeldung).
7. Knicklichter leuchten wegen einer kleinen Batterie am Rand der Stäbchen.
Leider falsch! Die Knicklichter leuchten, weil bei einer Peroxyoxalat-Reaktion Energie freigesetzt wird − in Form von Licht.
Solche Reaktionen sind dein Ding? Dann ab zur Chemie-Olympiade (Anmeldung).
Volltreffer! Die Knicklichter leuchten, weil bei einer Peroxyoxalat-Reaktion Energie freigesetzt wird − in Form von Licht.
Solche Reaktionen sind dein Ding? Dann ab zur Chemie-Olympiade (Anmeldung).
8. Batterien funktionieren dank einer Säure-Base-Reaktion.
Leider nein! Diese Aussage ist falsch, denn Batterien funktionieren dank Redox-Reaktionen. Wie aus chemischen Reaktionen Elektrizität entsteht, erfährst du in diesem Video. Oder noch besser: Bei der Chemie-Olympiade (Anmeldung).
Genau richtig! Diese Aussage ist falsch, denn Batterien funktionieren dank Redox-Reaktionen. Wie aus chemischen Reaktionen Elektrizität entsteht, erfährst du in diesem Video. Oder noch besser: Bei der Chemie-Olympiade (Anmeldung).
9. Auf der Erde gibt es immer einen Ort, wo kein Wind weht.
Genau! Es handelt sich um den Igelsatz, ein mathematisches Theorem. Dieser Satz sagt, dass man einen eingerollten Igel nicht kämmen kann, ohne dass seine Stacheln irgendwo einen Wirbel bilden. Man kann dies auch auf den Wind auf der Erde anwenden: Auf jedem Punkt auf der Erde betrachtet man den Pfeil, der die Windrichtung und -stärke anzeigt. Zwei benachbarte Pfeile sind beinahe gleich, weil der Wind sich kontinuierlich ändert. Also sagt uns der Igelsatz, dass wir die Erde nicht vollständig mit solchen Pfeilen bedecken können. Anders gesagt hat es an mindestens einem Ort auf der Erde keinen Pfeil und somit auch keinen Wind. QED
Alles klar? Dann ab zur Mathe-Olympiade (Anmeldung).
Leider falsch! Es handelt sich hier um den Igelsatz, ein mathematisches Theorem. Dieser Satz sagt, dass man einen eingerollten Igel nicht kämmen kann, ohne dass seine Stacheln irgendwo einen Wirbel bilden. Man kann dies auch auf den Wind auf der Erde anwenden: Auf jedem Punkt auf der Erde betrachtet man den Pfeil, der die Windrichtung und -stärke anzeigt. Zwei benachbarte Pfeile sind beinahe gleich, weil der Wind sich kontinuierlich ändert. Also sagt uns der Igelsatz, dass wir die Erde nicht vollständig mit solchen Pfeilen bedecken können. Anders gesagt hat es an mindestens einem Ort auf der Erde keinen Pfeil und somit auch keinen Wind. QED
Alles klar? Dann ab zur Mathe-Olympiade (Anmeldung).
10. Forscherinnen und Forscher der Universität Lausanne haben einen Roboter-Aal entwickelt. Er spürt Verschmutzungen in Gewässern auf.
Genau richtig! Der Roboter «Envirobot» gleicht einem Aal und bewegt sich im Wasser auch so. Seine Sensoren sammeln Daten, die er in Echtzeit an einen Computer schickt. In Zukunft soll «Envirobot» Schwermetalle oder andere Schadstoffe in Gewässern aufzuspüren.
Holst auch du aus Mikrochips das Maximum? Dann bau mit deinem Team einen Roboter für die Robotik-Olympiade (Anmeldung).
Oops, leider falsch. Den Roboter «Envirobot» gibt es tatsächlich. Er gleicht einem Aal und bewegt sich im Wasser auch so. Seine Sensoren sammeln Daten, die er in Echtzeit an einen Computer schickt. In Zukunft soll «Envirobot» Schwermetalle oder andere Schadstoffe in Gewässern aufzuspüren.
Holst auch du aus Mikrochips das Maximum? Dann bau mit deinem Team einen Roboter für die Robotik-Olympiade (Anmeldung).
11. Bei der Informatik-Olympiade können Schüler in zwei Stunden Aufgaben lösen, die schwieriger sind als eine Masterarbeit.
Volltreffer! Es kommt tatsächlich vor, dass bei der Informatik-Olympiade Aufgaben gestellt werden, die sich auf Masterniveau bewegen. So hat der Informatiker Daniel Graf eine verallgemeinerte Aufgabe seiner Masterarbeit entwickelt für die Internationale Informatik-Olympiade. Sie wurde vollständig und richtig gelöst.
Wagst du dich auch an diese Herausforderung? Die Informatik-Olympiade wartet auf dich (Anmeldung).
Leider falsch! Es kommt tatsächlich vor, dass bei der Informatik-Olympiade Aufgaben gestellt werden, die sich auf Masterniveau bewegen. So hat der Informatiker Daniel Graf eine verallgemeinerte Aufgabe seiner Masterarbeit entwickelt für die Internationale Informatik-Olympiade. Sie wurde vollständig und richtig gelöst.
Kopf nicht hängen lassen. Spiel weiter, finde deine Olympiade.
12. Koalas lecken Eukalyptusblätter ab, bevor sie sie essen, um ihren Nährwert einzuschätzen.
Yeah, richtig! Koalas (Phascolarctos cinereus) haben viele Gene, die für Geschmacksknospen "süss" und "bitter" kodieren und können ausserdem den Wassergehalt von Blättern gut abschätzen. Dies ist für ihr Überleben sehr wichtig, da Eukalyptus relativ giftig ist und ausserdem wenig Kalorien enthält. Indem sie nur die besten Blätter essen, können sie überleben. Erfahre mehr im Journal Science.
Wenn du wirklich auf den Link geklickt hast, bist du bei der Bio-Olympiade goldrichtig (Anmeldung).
Leider nein! Die Behauptung ist richtig. Koalas (Phascolarctos cinereus) haben viele Gene, die für Geschmacksknospen "süss" und "bitter" kodieren und können ausserdem den Wassergehalt von Blättern gut abschätzen. Dies ist für ihr Überleben sehr wichtig, da Eukalyptus relativ giftig ist und ausserdem wenig Kalorien enthält. Indem sie nur die besten Blätter essen, können sie überleben. Erfahre mehr im Journal Science.
Achtung: Kopf nicht hängen lassen. Neue Frage, neue Chance.
13. Frösche können schweben − mithilfe von Magneten
Yeah, richtig! Frösche schweben tatsächlich, wenn sie sich über einem starken Magnetfeld befinden. Das Zauberwort heisst Diamagnetismus. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Video.
Schwebende Dinge findest du cool? Dann bist du bei der Physik-Olympiade richtig (Anmeldung). Vielleicht findest du aber Frösche spannender, dann ab zur Bio-Olympiade (Anmeldung). Und wenn du dich fragst, ob diese Versuche moralisch sind, dann ab zu Philo-Olympiade (Anmeldung).
Leider falsch! Frösche schweben tatsächlich, wenn sie sich über einem starken Magnetfeld befinden. Das Zauberwort heisst Diamagnetismus. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Video.
Schwebende Dinge findest du cool? Dann bist du bei der Physik-Olympiade richtig (Anmeldung). Vielleicht findest du aber Frösche spannender, dann ab zur Bio-Olympiade (Anmeldung). Und wenn du dich fragst, ob diese Versuche moralisch sind, dann ab zu Philo-Olympiade (Anmeldung).
14. Die Philosophie handelt ausschliesslich von abstrakten Fragen wie "Was ist Zeit?", die im Alltag keine Anwendung finden.
Leider nein! Diese Behauptung stimmt nicht. Während es Disziplinen der Philosophie wie die Metaphysik gibt, in denen tatsächlich solche Fragen gestellt werden, gibt es auch Disziplinen wie die Angewandte Ethik, in denen es um sehr konkrete Fragen geht, z.B.: Ist Sterbehilfe moralisch gerechtfertigt? Oder: Wer ist verantwortlich, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Unfall baut?
Ja, genau! Während es Disziplinen der Philosophie wie die Metaphysik gibt, in denen tatsächlich solche Fragen gestellt werden, gibt es auch Disziplinen wie die Angewandte Ethik, in denen es um sehr konkrete Fragen geht, z.B.: "Ist Sterbehilfe moralisch gerechtfertigt?"
Magst du Metaphysik und Ethik? Dann ab zur Philo-Olympiade (Anmeldung).
15. Wählt man auf der Strasse zufällig 23 Personen aus, ist es praktisch unmöglich, dass zwei unter ihnen am gleichen Tag Geburtstag haben.
Leider falsch. Die Wahrscheinlichkeit, in dieser Gruppe zwei Personen mit gleichem Geburtstag zu finden, ist ungefähr 1 zu 2. Das mag überraschen, ist aber so. Mach den Test in deiner Schulklasse oder mit deinen Freunden. Oder mach bei der Mathe-Olympiade mit (Anmeldung).
Yeah, richtig! Die Wahrscheinlichkeit, in dieser Gruppe zwei Personen mit gleichem Geburtstag zu finden, ist ungefähr 1 zu 2. Das mag überraschen, ist aber so. Mach den Test in deiner Schulklasse oder mit deinen Freunden.
Test gemacht? Dann nehmen wir an, dass die Mathe-Olympiade etwas für dich wäre (Anmeldung).
16. Im "Land der Hasen" isst man traditionell Peking-Ente.
Leider falsch! Man befindet sich dann eher in Spanien, statt in China. Denn ca. 300 v. Chr. gaben die Karthager dem Land den Namen "Ispania", was übersetzt "Land der Hasen" bedeutet.
Findest du spannend? Dann mach mit bei der Geo-Olympiade (Anmeldung). Hase und Enten können auch als Tiere spannend sein, mehr dazu gibt’s bei der Bio-Olympiade (Anmeldung).
Ja, genau, die Aussage ist erfunden. Man befindet sich dann eher in Spanien, statt in China. Denn ca. 300 v. Chr. gaben die Karthager dem Land den Namen "Ispania", was übersetzt "Land der Hasen" bedeutet.
Natur und Menschen, das ist dein Ding? Wir denken, die Geo-Olympiade passt zu dir (Anmeldung).