Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für die Aargauer Schule: Sie steht auf Platz 1 des Schulrankings 2021 der Wissenschafts-Olympiade. Das zeigt, dass die Schule viel macht für begabte Schülerinnen und Schüler.
Tessin anstatt Türkei: Laurence Kamber von der Alten Kanti Aarau (Mitte) schaut sich im Tessin die Eröffnung der virtuellen internationalen Geographie-Olympiade an. Bild: Geographie-Olympiade
Die Alte Kanti Aarau fördert Talente in Musik, Sport und Wissenschaft. Bild: Alti Kanti Aarau
Schülerin Priska Steinebrunner (links) nahm an der European Girls' Olympiad in Informatics teil. Bild: Informatik-Olympiade
Der Kantischüler Jakob Laimberger (5. von links) begeistert sich für Biologie. Bild: Biologie-Olympiade
Das Einsteinhaus der Alten Kanti Aarau. Bild: Alte Kanti Aarau
Seit 15 Jahren verleiht die Wissenschafts-Olympiade den Schulpreis. 2021 hat die Alte Kanti die Nase vorn im Schulranking. Sie hat am meisten und sehr erfolgreiche Schülerinnen und Schüler an die Wissenschafts-Olympiaden geschickt:
226 Schülerinnen und Schüler nahmen bei 8 verschiedenen Olympiaden teil
6 Schülerinnen und Schülern gelang der Sprung an ein Schweizer Final
3 Jugendliche gewannen am Final und vertraten die Schweiz an den internationalen Wissenschafts-Olympiaden in den Fächern Geographie, Mathematik und Informatik
Laurence Kamber gewann Bronze an der Internationalen Geographie-Olympiade 2021. Philipp Junghans nahm an der Internationale Mathematik-Olympiade 2021 teil. Priska Steinebrunner war Teilnehmerin der allerersten European Girl's Olympiad in Informatics 2021, die von Schweizer Freiwilligen organisiert wurde.
Begabtenförderung an der Alten Kanti Aarau
Die Erfolge zeigen, dass die Schule viel tut, um die Talente ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Kanti setzt auf hauseigene Angebote, wie zum Beispiel den Treffpunkt Text. Sie arbeitet aber auch mit Externen zusammen. Monika Bauder koordiniert die Begabtenförderung und erklärt: "Wir finden die Wissenschafts-Olympiaden toll, weil die SchülerInnen dort an ihren Talenten feilen können." Wichtig sei aber auch der soziale Aspekt: "Sie lernen bei Wettbewerben andere Menschen kennen, die ähnlich ticken. Das beflügelt." Mehr zur Begabtenförderung an der Alten Kanti Aarau erfahren Sie im Interview "Beflügelte Begabungen" mit zwei Lehrpersonen und drei Jugendlichen der Schule.
Schulranking 2021: Top 10
Über 5’000 Jugendliche von 177 Schulen haben um die Wette gehirnt bei den Wissenschafts-Olympiaden 2020/21. Hier die 10 Schulen, die am besten abgeschnitten haben. Bewertet wurden die Quantität, Qualität und Kontinuität der Teilnahmen:
Der Schulpreis ist mit 1000.- dotiert und wird von der Stiftung Metrohm gesponsert. Das Geld soll in SchülerInnen-Projekte in den Olympiadenfächern fliessen. 2020 ging der Schulpreis ebenfalls an die Alte Kanti Aarau. 2019 gewann ihn die Kantonsschule Wettingen, 2018 das Liechtensteinische Gymnasium.
Bilder
Zur freien Verwendung mit Quellenangabe. Download am Ende des Beitrags via Button.
Fünf Nachwuchstalente gewinnen Schweizer Wirtschafts-Olympiade
Während andere olympische Champions schnell rennen oder weit springen, verstehen die Finalist*innen der Wirtschafts-Olympiade ökonomische Zusammenhänge und präsentieren gewiefte Geschäftsideen. Fünf von ihnen wurden am 5. Mai mit Medaillen gekürt und kommen weiter in die internationale Runde: