20.06.2022

Medienmitteilung

Am Samstag kommen die Roboter nach Hausen

Am 25. Juni 2022 findet in Hausen AG mit dem Schweizer Finale der World Robot Olympiad ein spannender und herausfordernder Robotik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche statt. 43 Teams aus 105 Kindern und Jugendlichen haben sich qualifiziert.

Eindrücke vom letztjährigen Finale (Bild: WRO Schweiz)

Eindrücke vom letztjährigen Finale (Bild: WRO Schweiz)

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein weltweiter Wettbewerb für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche. Die Teilnehmenden designen und bauen einen Lego-Roboter, programmieren ihn und starten mit ihm in einem spannenden Wettbewerb gegen andere Teams. Das Team, das beim Schweizer Finale in Hausen AG in seiner Altersklasse gewinnt, darf die Schweiz im November am Weltfinale der WRO in Dortmund vertreten. Ingesamt nehmen mehr als 26'000 Teams aus über 85 Ländern teil.

Die Olympiade findet in drei Altersgruppen statt: Elementary (8-12 Jahre), Junior (11-15 Jahre) und Senior (14-19 Jahre). Die Teams bestehen aus zwei bis drei Kindern bzw. Jugendlichen, die während der Vorbereitung und dem Wettbewerb von einem Coach betreut werden. Seit der Veröffentlichung der Wettbewerbsaufgaben Mitte Januar können sich die Gruppen auf die bevorstehende Herausforderung vorbereiten.

 

Aufgabenthema: My Robot – My Friend

Den Organisatoren ist es wichtig, dass die Aufgaben einen aktuellen Bezug haben. Die Bedeutung von Robotern nimmt in unterschiedlichsten Lebensbereichen kontinuierlich zu. Während sie in der Automatisierung der industriellen Produktion schon lange nicht mehr wegzudenken sind, erobern sie Stück für Stück auch unseren Alltag. In der Saison 2022 werden Lebensbereiche erkundet, in denen Roboter zukünftig eine wichtigere Rolle spielen und als Begleiter oder Freund der Menschen agieren können.

Der Wettbewerbstag ist zweigeteilt. Am Vormittag zeigt das Team, was es in den vergangenen Monaten vorbereitet hat: Der selbst konstruierte Roboter muss einen Parcours befahren und dabei eine im Vorfeld bekannte Aufgabe lösen. Die Verteilung der Objekte auf dem Spielfeld ist allerdings zufällig; der Roboter muss sie erkennen und dann die jeweils richtigen Aktionen ausführen. Am Nachmittag ist während zweieinhalb Stunden schnelles Programmieren gefragt: Auf dem bekannten Terrain werden komplett neue Aufgaben gestellt.

 

Was? Schweizer Finale der World Robot Olympiad Wo? Mehrzweckhalle Hausen AG Wann? Samstag, 25. Juni 2022, 8.30 Uhr bis ca. 18:15 Uhr (Details siehe Zeitplan)

 

Freude am Lernen ist das Ziel

Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um den Spass an Informatik und Robotik. Die Teilnehmenden lernen für- und voneinander, gewinnen Einblicke in die Robotik, in das Software-Design und die Wissenschaften, die dahinterstecken. So wird für die Kinder und Jugendlichen Mathematik real und sichtbar, Technik begreifbar und Informatik erlebbar.

Das Thema Robotik und Programmieren ist nicht nur Bestandteil des Lehrplans 21, sondern auch ein ideales Spielfeld für angewandte Mathematik im Unterricht bereits ab der Primarstufe. Die Wettbewerbsaufgaben eignen sich hervorragend für problembasiertes Lernen. Mit dieser Form der Nachwuchsförderung möchten die beteiligten Partner MINT-Projekte an Schulen unterstützen und die Robotik und Informatik am Bildungsstandort Schweiz aufwerten.

 

Die World Robot Olympiad ist ein internationaler Wettbewerb für Kinder und Jugendliche. Sie findet seit 2004 statt, jedes Jahr in einem anderen Land. Seit 2013 ist auch die Schweiz mit dabei. Der Verein WRO Schweiz führt die Olympiade in freiwilliger Arbeit durch. Seit 2017 ist er Mitglied der Wissenschafts-Olympiade mit ihren Wettbewerben in Biologie, Chemie, Geographie, Linguistik, Mathematik, Informatik, Philosophie, Physik und Wirtschaft. Sowohl WRO Schweiz wie auch die Wissenschafts-Olympiade gehören zum Netzwerk IT-Feuer, welches sich für die Informatikbildung in der Schweiz stark macht.

 

Links

 

Bilder

Zur freien Verwendung mit Quellenangabe (WRO Schweiz). Download am Ende des Beitrags via Button.

 

Kontakt

 

Vera Hausherr, Medien und Kommunikation World Robot Olympiad Schweiz

078 771 06 51

vera.hausherr(at)wro.swiss

 

Markus Born, Präsident World Robot Olympiad Schweiz

079 402 21 31

markus.born(at)wro.swiss

Altri articoli

Economia

The Economics Olympiad is on - participate now!

Analyzing the strengths and weaknesses of businesses sounds fun to you? You want to test your financial literacy? Studying the markets does not puzzle you? And you want to meet like-minded people and perhaps even travel to Greece? Then participate in the Economics Olympiad until April 3rd.

Filosofia

Essai gagnant des Olympiades de philosophie 2023

Philosophie.ch a publié l'essai de Guihlem Demierre sur la citation de Simone Weil: «La pensée est bien la suprême dignité de l’homme ; mais elle s’exerce à vide, et par suite ne s’exerce qu’en apparence, lorsqu’elle ne saisit pas son objet, lequel ne peut-être que l’univers.»

Filosofia

Essay des Zweitplatzierten der Philosophie-Olympiade 2023

Philosophie.ch publiziert den Essay von Yannis Müller zum Zitat von Simone Weil: « Das Denken ist zwar die höchste Würde des Menschen; aber es ist eine leere, nur scheinbare Tätigkeit, wenn es nicht seinen Gegenstand erfasst, der nur die Welt sein kann.»

Fisica

Fünf junge Physiker gewinnen Gold bei Schweizer Finale

An der Neuen Kantonsschule Aarau wurde am 18. und 19. März gegrübelt, gerechnet und getüftelt. 28 Finalistinnen und Finalisten aus der ganzen Schweiz widmeten das Wochenende ganz und gar ihrem Lieblingsfach. Für die besten Leistungen gab's Goldmedaillen – und Tickets nach Japan.

Verband

Matematica

Final Report MEMO 2022

The final report summarizes not just the achievements of the organizers but, in particular, the challenges encountered along the way. We hope that it will provide future organizers with practice experiences from behind the stage, delivering insight into the scale and diversity of the tasks.

Chimica

Verband

IChO 2023: Solutions Finders Hard at Work

While the Scientific Committee takes care of everything needed to guarantee a smooth running of the exams, the Organising Committee works on the many other things that are needed to host the International Chemistry Olympiad IChO 2023 in Switzerland.