19.08.2021

Pari opportunità

Barrierefreie Olympiaden?

Unser Ziel ist es, allen Jugendlichen eine faire und barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen. Ein neu erstelltes Konzept zeigt auf, wie wir gewisse Barrieren beseitigen können für Jugendliche mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung, Behinderung oder chronischen Krankheit.

Bild: Marcel Strauss via Unsplash

Welche Barrieren gibt es?

Es gibt einige Beispiele dafür, was Jugendliche in ihrer Olympiaden-Teilnahme behindern kann:  Der Zugang zu einem Raum, die Lesbarkeit von Dokumenten, die Bedienung von technischen Geräten und Laborutensilien. Oder auch die Einrichtung eines Arbeitsplatzes oder der Reiseweg. Unter Behinderung verstehen wir, was im Schweizer Behindertengleichstellungsgesetz steht: 

 

"Behinderung ist keine fixe Eigenschaft einer Person, sondern das Ergebnis zwischen der Wechselwirkung zwischen Hindernissen in der Umwelt und vorhanden Funktionseinschränkungen."

 

Im Sinne einer chancengerechten Bildung versuchen wir, Hindernisse bestmöglich zu beseitigen. Wir geben keine Musterlösungen vor, sondern suchen im Austausch mit den Jugendlichen und den entsprechenden Olympiaden nach individuellen Lösungen. Da die Jugendlichen sich und ihre Möglichkeiten selbst am besten kennen, ermutigen wir sie, aktiv mit uns Kontakt aufzunehmen.

Was können wir tun?

Bei der Geschäftsstelle der Wissenschafts-Olympiade nehmen wir die Bedürfnisse und Anfragen von Jugendlichen mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung, Behinderung oder chronischen Krankheit entgegen. Im Rahmen des Machbaren erarbeiten wir gemeinsam mit den einzelnen Olympiaden geeignete Lösungen für die Teilnehmenden, dabei können wir die Prüfungs- aber auch die Lernsituation in Workshops, Lagern und Reisen anpassen. 

 

Um einen fairen Wettbewerb zu garantieren, verändern wir nichts an den Prüfungsresultaten, sondern lediglich an den Prüfungsmodalitäten, wie bspw. der zur Verfügung stehenden Prüfungszeit. Weitere Möglichkeiten sind beispielsweise die Organisation von Transporthilfen, die Einrichtung eines geeigneten Arbeitsplatzes, die Unterstützung durch eine Assistenzperson, der Einsatz von spezifischen Hilfsinstrumenten oder die Anpassung der Lernmaterialien.

Nachteilsausgleiche bei den Olympiaden

Bei der Ausarbeitung von unterstützenden Massnahmen orientieren wir uns an den Empfehlungen für Schweizer Gymnasien zur Vergabe von Nachteilsausgleichen. Nachteilsausgleiche sollen angemessen, verhältnismässig, vertretbar, kommunizierbar und transparent sein. Der Nachteilsausgleich kann mündlich oder schriftlich in einer Vereinbarung festgehalten werden. Dabei nehmen wir den Datenschutz der Teilnehmenden ernst und besprechen mit ihnen, welche persönlichen Angaben in welcher Form kommuniziert und festgehalten werden dürfen.  

 

Detailliertere Informationen und Empfehlungen sind in unserem Konzept und auf unserer Webseite nachzulesen. Wir hoffen, dass durch diese Anpassungen alle interessierten Jugendlichen bei den Olympiaden optimal lernen, forschen und tüfteln können. 

 

Das Konzept wurde im Rahmen des Projektes "Chancengerechte Bildung" erarbeitet. Nicole Schäfer freut sich über weitere Inputs und Ideen für barrierefreie Olympiaden und zum Konzept. 

 

Altri articoli

Chimica

"Die Erfahrung ist wertvoll, um zu lernen und Kontakte zu knüpfen" - Josephine Pratiwi über die Chemie-Olympiade

Josephine Pratiwi nimmt an Mathematikwettbewerben teil, bevor sie 2013 die Chemie-Olympiade für sich entdeckt. Sie gewinnt Gold und vetritt die Schweiz in Moskau. Heute ist sie Materialwissenschaftlerin, Nachhaltigkeitsberaterin, Coach für nachhaltige Führung und Triathletin.

Verband

Barrierefreie Wissenschafts-Olympiaden

Unser Ziel ist es, allen Jugendlichen eine faire und barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen. Zu diesem Zweck haben wir konkrete Beispiele für Hilfestellungen und Nachteilsausgleiche für Teilnehmende mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder chronischen Krankheiten zusammengestellt.

Verband

Economia

Filosofia

"Ich appelliere an alle Berufsschulen, über die Wissenschafts-Olympiaden zu informieren"

Mauro Baumann hat dieses Jahr für seine Teilnahme in Philosophie und Wirtschafts den Preis für die beste interdisziplinäre Leistung gewonnen - als Berufsschüler. Er erzählt, was Lehrlinge von der Teilnahme an den Wissenschafts-Olympiaden abhält und welche Veränderungen hilfreich wären.

Fisica

Das Frauenwochenende der Physik-Olympiade

Im September 2023 fand erneut das jährliche Frauenwochenende der Physik-Olympiade statt. Ziel des Wochenendes war es die Teilnahme von Frauen an der Physik-Olympiade zu fördern und sie für ein Studium im physikalischen, mathematischen und technischen Bereich zu motivieren.

Informatica

Blog übers Girls Camp 2023

Das Girls Camp der Informatik-Olympiade fand von 11.-17. Juni in Saas Grund statt. Neben 16 Schweizerinnen waren auch Teilnehmerinnen aus Deutschland, Polen und Österreich dabei. Während sich einige von ihnen auf die EGOI im Juli vorbereiteten, machten andere den Einstieg ins algorithmische Denken.

Verband

Les Olympiades en Suisse romande

Comment favoriser la représentation des Romand·e·s ? Les participant·e·s romand·e·s restent à ce jour sous-représenté·e·s au sein des Olympiades. Fort de ce constat est née la volonté de visibiliser les offres en Suisse romande pour en attirer davantage dans nos programmes.