18.03.2019

Medienmitteilung

Goldmedaillen in Physik für Mittelschüler

Fünf junge Schweizer haben sich für die Internationale Physik-Olympiade vom 7. bis 15. Juli in Tel Aviv, Israel qualifiziert. Sie gewannen Gold an der 23. Schweizer Physik-Olympiade.

[Translate to Italian:] Die Goldmedaillengewinner (von links nach rechts): Hiro Farré, Nicolas Schmid, Jonas Hofmann, Cédric Solenthaler und Fabian Graf. Alle Bilder: Markus Meier, Physik-Olympiade. Download am Ende des Beitrages.

[Translate to Italian:] Gold für Yanjun Zhou und Silber für Noah Roux, Eric Ströher, Robin von Reding und Etienne Rösli (von links nach rechts)

[Translate to Italian:] Bronze für Tobias Riesen, Ramón Buchenberger, Cedric Wenger und Hans Kieninger (von links nach rechts).

[Translate to Italian:] Die Finalistinnen und Finalisten der Physik-Olympiade 2019.

[Translate to Italian:] Kämpfen um Medaillen an der Europäischen Physik-Olympiade: Yanjun Zhou, Noah Roux, Ramón Buchenberger, Robin von Reding, Etienne Rösli.

[Translate to Italian:] Vertreten das Fürstentum Liechtenstein an der Internationalen Physik-Olympiade: Leon Dahinden, Mario Wildhaber und Yannic Neusüss. Bild: Daniel Oehry

[Translate to Italian:] Hiro Farré und Cédric Solenthaler werden zudem mit dem Nachwuchsförderpreis der Swiss Physical Society geehrt.

[Translate to Italian:] Finalistin Azra Smajic bei der Experimentalprüfung.

[Translate to Italian:] Finalist Cedric Wenger bei der Theorieprüfung.

[Translate to Italian:] Cédric Solenthaler

[Translate to Italian:] Hiro Farré

[Translate to Italian:] Jonas Hofmann

[Translate to Italian:] Fabian Graf

[Translate to Italian:] Nicolas Schmid

Die Gewinner:

  • Cédric Solenthaler, Kantonsschule am Burggraben (SG)
  • Hiro Farré, Institut Le Rosey in Rolle (VD)
  • Yanjun Zhou, Lemania International School (UR)
  • Jonas Hofmann, Kantonsschule Uster (ZH)
  • Fabian Graf, Gymnasium St. Antonius (AI)
  • Nicolas Schmid, Lycée cantonal de Porrentruy (JU)

 

Die 26 Finalistinnen und Finalisten setzten sich in den vergangenen Monaten gegenüber 815 Jugendlichen aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein durch. Stolz und strahlend nahmen die Gewinner die Medaillen bei der Schlussfeier entgegen. Diese fand am Sonntag,  17. März an der Neuen Kantonsschule Aarau statt. Einige Schüler konnten kaum glauben, dass sie zu den Besten gehören, wie der 18-jährige Nicolas Schmid, der im kleinen Dorf Cerniévillers in der Gemeinde Les Enfers aux Franches-Montagnes (JU) lebt.

 

Wieso fallen Wolken nicht vom Himmel?

Die Prüfungen am Samstag und Sonntag dauerten insgesamt 6 Stunden. Beim Praxisteil galt es, die Dichte eines Öls zu bestimmen, abgeleitet von der Dichte des Wassers. Ausgestattet mit einem Becher- und einem Reagenzglas, einer Pipette und Metall-Muttern mussten die Schüler herausfinden, wie man das Experiment durchführt und welche Theoreme man anwenden sollte. Im Theorieteil versuchten die Schüler nachzuvollziehen, wie ein Halo funktioniert, ein optisches Phänomen ähnlich einem runden Regenbogen. Der Jurassier Nicolas glaubt, dass er bei jenen Problemen gut abgeschnitten hat, die nicht allzu viele Formeln enthalten. Und bei solchen, zu denen man mit viel Phantasie Hypothesen formulieren musste. Zum Beispiel zur Frage: Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?

 

Die Freude am Verstehen und am Spiel

Nicolas ist froh, dass er mit seiner Schulklasse am Wettbewerb teilgenommen hat und unterstreicht die wichtige Rolle der Lehrpersonen bei der Förderung der Schüler. «Es ist gut, dass die Lehrpersonen den ersten Schritt gemacht haben − ich glaube nicht, dass ich mich sonst angemeldet hätte.» «Ich mag es, wenn ich verstehe wie Dinge funktionieren», erklärt Nicolas. Er freut sich darauf, im Herbst dieses Jahres sein Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich zu beginnen. Ein Studiengang, der verschiedene Bereiche wie Mathematik, Informatik, aber auch Themen wie elektromagnetische Wellen oder Stromkreise kombiniert: «Bei der Elektrotechnik ist von allem etwas dabei. So kann man Dinge konstruieren, und dieser Aspekt, der dem Bauen mit Legos gleicht, macht mir grossen Spass.»

 

 


Die Wissenschafts-Olympiade fördert Jugendliche, weckt wissenschaftliche Begabungen und Kreativität und beweist: Wissenschaft ist spannend. Neun Olympiaden finden jedes Jahr statt: Workshops, Lager, Prüfungen sowie Wettbewerbe für über 3'500 Talente in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft. Die Organisatoren sind hauptsächlich junge Forschende, Studierende oder Lehrpersonen, die freiwillig viele Stunden und Herzblut in das nationale Programm investieren.

 

Bilder

Zur freien Verwendung mit Quellenangabe (Markus Meier, Physik-Olympiade). Download am Ende des Beitrags via Button. Weitere Bilder erhalten Sie auf Anfrage.

 

Links

Physik-Olympiade

Wissenschafts-Olympiade

International Physics Olympiad 2019

European Physics Olympiad 2019

 

Kontakt

Mirjam Sager

Kommunikationsbeauftragte

Wissenschafts-Olympiade
Universität Bern

Hochschulstrasse 6

3012 Bern

+41 031 631 51 87

m.sager(at)olympiad.ch

Altri articoli

Associazione

Matematica

Schweizer Bestleistung an Europäischer Mathe-Olympiade der Frauen

Junge Mathematikerinnen in ihrer Begabung fördern und mit Gleichgesinnten und Vorbildern vernetzen - das ist das Ziel der European Girls’ Mathematical Olympiad. Vom 11. bis 17. April fand die 13. EGMO in Georgien statt. Drei der vier Schweizer Teilnehmerinnen wurden mit Bronze ausgezeichnet.

Linguistica

Sprachbegeisterte Jugendliche gewinnen dritte Schweizer Linguistik-Olympiade

Fast 80 Jugendliche haben Anfang März am Finale der dritten Schweizer Linguistik-Olympiade teilgenommen - nun stehen die Resultate fest. Für die vier Gewinnerinnen und Gewinner der Goldmedaillen geht das Abenteuer damit erst so richtig los.

Matematica

Olimpiadi svizzere della matematica: Medaglie per menti acute

Il 6 aprile, i migliori matematici delle scuole secondarie svizzere e del Liechtenstein sono stati premiati al Politecnico di Zurigo. L'oro è andato ad Andrej Ševera del Collège Voltaire (GE) e a Felix Xu della Kantonsschule Wettingen (AG).

Chimica

Medaillen dank guter Chemie

Zwölf experimentierfreudige Jugendliche wurden am 6. April beim Finale der Chemie-Olympiade mit Medaillen ausgezeichnet. Vier Schweizer und ein Liechtensteiner haben sich für die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) in Saudi-Arabien qualifiziert.

Biologia

Le Olimpiadi della vita

La finale delle Olimpiadi svizzere di biologia si è svolta all'Università di Berna dal 2 al 7 aprile. 20 scienziati di talento hanno gareggiato sezionando granchi, manipolando geni e pipettando per vincere una medaglia e assicurarsi un biglietto per il Kazakistan.

Matematica

Schweiz gewinnt französischsprachige Mathematik-Olympiade

Am vergangenen Wochenende fand zum fünften Mal die französischsprachige Mathematik-Olympiade (OFM) statt. Dreizehn Länder aus der Frankophonie waren mit ihren jungen Mathetalenten mit dabei. Der Gesamtsieg ging an das Schweizer Team, dessen Mitglieder ganze zwölf Medaillen holten.