18.06.2024

Amici | Viaggiare | Volontariato | Pari opportunità | Menschen

Souvenirs: Priska, Informatik-Olympiade

Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums der Wissenschafts-Olympiade zeigen Volunteers ihre liebsten Souvenirs. Im ersten Teil erklärt Priska, warum Informatikerinnen und Informatiker manchmal mit Quietscheentchen sprechen und wer "Duck Vader" ist.

Alle Bilder: Claudia Christen

Informatikerinnen und Informatiker sprechen manchmal mit Quietscheentchen. Wenn man ein Programm schreibt, tauchen darin oft Fehler auf, die man dann finden und entfernen muss. Eine Methode dazu ist es, das Programm Zeile für Zeile jemandem zu erklären - zum Beispiel einem Quietscheentchen. Das nennt sich dann “rubber duck debugging”.

In der Regel bevorzuge ich ein menschliches Gegenüber, aber während eines Contests bei der Informatik-Olympiade wäre das nicht erlaubt und für mich gehören die Quietscheentchen inzwischen zum Programmieren dazu, daher habe ich angefangen, sie zu sammeln.

Die meisten dieser Entchen gehören mir oder unseren Teilnehmenden, aber die schwarze Ente heisst “Duck Vader” und ist das Maskottchen der Informatik-Olympiade. Er stand mal als Preis auf dem Gabentisch beim Final, aber niemand wollte ihn haben - also hat der Verein ihn behalten.

Beim Fest am 14. September werden die Souvenirs ausgestellt. Du besitzt auch ein einzigartiges Erinnerungsstück? Zeig es uns!

 

 

Altri articoli

Associazione

Fisica

Informatica

Robotica

Matematica

Gendergerechte Wissenschafts-Olympiaden in Zahlen

Seit 2019 setzen sich die Wissenschafts-Olympiaden aktiv für ausgeglichene Geschlechterverhältnissen unter den Teilnehmenden ein - vor allem in den Fächern Informatik, Robotik, Physik und Mathematik. Wie haben sich die Zahlen in dieser Zeit entwickelt?

Associazione

Economia

Filosofia

Chimica

Fisica

Biologia

Ready, steady, think!

Knowledge, friendships, travel: Five medalists from the last thirty years tell the Swiss Research Magazine Horizons what participating in a Science Olympiad brought them.

Associazione

Der Jahresbericht 2023/2024

Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Von der Jubiläumsfeier bis zur Goldmedaille in Robotik und Mathematik, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Associazione

Die Wissenschafts-Olympiade wächst

Von 10 auf 11: Die Vereinsversammlung hat am 28.11.2024 die Astronomie-Olympiade als 11. Mitglied in den Verband aufgenommen. Wir freuen uns auf das neue Angebot für Schüler*innen und die Zusammenarbeit mit den engagierten Freiwilligen der Olympiade.

Associazione

Biologia

Informatica

So läuft’s ab: Die ersten Runden

Die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade beginnt meist mit einem Test. Wie dieser genau aussieht, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Diesen Herbst waren wir bei der ersten Runde der Biologie-Olympiade an einem Gymnasium dabei und haben einen Workshop der Informatik-Olympiade besucht.

Filosofia

Teilnehmende der Ersten Essayrunde treffen sich in Biel

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Bieler Philosophietage ein Treffen von Teilnehmenden der Ersten Essayrunde der Philosophie-Olympiade 2024/2025 statt - mit internationaler Beteiligung aus der Frankophonie.