03.07.2022

Enigmi & quiz | Viaggiare

Sprichwortsalat

Von Lissabon bis Yerevan, von der Isle of Man bis Dortmund: Die internationalen Wissenschafts-Olympiaden finden dieses Jahr an den verschiedensten Orten statt. Die Teilnehmenden werden auf ihrer Reise auch allerlei Sprachen begegnen. In diesem Rätsel sind die Sprachen einiger Gastgeberländer ziemlich durcheinander gekommen. Welches Sprichwort gehört zu welcher Sprache? Welche Sprache gehört zu welcher Olympiade? Und was bedeuten diese Sprichwörter?

Ordne die Sprichwörter der richten wörtlichen Übersetzung, Bedeutung, Sprache und Olympiade zu. (Photo by Amador Loureiro on Unsplash)

Lamm im Frühling, Schnee in Winter? (Photo by Sulthan Auliya on Unsplash)

Ein kümmerlicher Busch ist besser als ein offenes Feld. (Photo by Miranda Salzgeber on Unsplash)

Eine Ameise auf der anderen Seite der Insel ist sichtbar, aber ein Elefant im Augenlid nicht. (Photo by Vineeth Kumar on Unsplash)

Es hat Eulen im Moos hier. (Photo by Zdeněk Macháček on Unsplash)

Ich habe mehr Salz gegessen als du Reis. (Photo by Massimo Adami on Unsplash)

Wer Gesichter sieht, sieht keine Herzen. (Photo by Matt Nelson on Unsplash)

Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. (Photo by 龙 赵 on Unsplash)

Sprichwort

Wörtliche Übersetzung

Bedeutung

Sprache

An welcher internationalen Olympiade begegnet dir diese Sprache? (Tipp: Wirf einen Blick in unsere Agenda)

Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. 

 

 

 

 

Ta drogh hammag ny share na magher foshlit.

 

 

 

 

Quem vê cara não vê coração.

 

 

 

 

Det er ugler i mosen her.

 

 

 

 

我吃的盐比你吃的饭还多

 

 

 

 

Գառը՝ գարնան, ձիւնը՝ ձմռան

 

 

 

 

Semut di seberang pulau tampak, tapi gajah di pelupuk mata tak tampak.

 

 

 

 

 

Wörtliche Übersetzungen

  • Lamm im Frühling, Schnee in Winter.
  • Ein kümmerlicher Busch ist besser als ein offenes Feld.
  • Eine Ameise auf der anderen Seite der Insel ist sichtbar, aber ein Elefant im Augenlid nicht.
  • Es hat Eulen im Moos hier.
  • Ich habe mehr Salz gegessen als du Reis.
  • Wer Gesichter sieht, sieht keine Herzen.
  • Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt.

 

Bedeutungen

  • Ich habe viel mehr Erfahrung/ habe schon mehr gesehen als du.
  • Auch kleinste Fehler erkennt man bei anderen leicht, aber seine eigenen Fehler übersieht man oft.
  • Alles zu seiner Zeit.
  • Man ist sehr überrascht oder erstaunt, etwas Unerhörtes ist passiert.
  • Der Schein trügt.
  • Ein wenig ist besser als gar nichts.
  • Irgendetwas stimmt nicht.

 

Mehr zum Thema

Altri articoli

Informatica

Informatics Olympiad Italy Camp

From 3.4 to 7.4, a delegation of 4 SOI participants and 2 leaders joined the Italian Olympiad in Informatics for their team selection and training camp.

Fisica

Venite al Womens' Weekend delle Olimpiadi della Fisica!

Un fine settimana per le ragazze interessate alla scienza - dal 5 al 7 settembre 2025 a San Gallo. Non sono richieste conoscenze preliminari ed è gratuito!

Linguistica

Die Zürcher Mittelschulen: Danas Erfahrungsbericht von der Linguistik-Olympiade

"Der Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen ist sehr bereichernd. Wir teilen die Begeisterung für Sprachen und können uns super unterhalten. Aber wir reden auch über andere Themen als Linguistik und Sprache – und das manchmal nächtelang in irgendwelchen Hotelzimmern."

Biologia

Biology Olympiad winners experience the complexity of life

From February 12 to 13, Life Sciences Switzerland invited young scientists to their annual meeting at the University of Fribourg. Among them: Leora and Nico, winners of last year’s Biology Olympiad.

Matematica

Les Diablerets accueillent un camp d’entraînement consacré aux mathématiques et réservé aux jeunes filles

RTS "Le 12h30" du 21.2.2025. Interviews avec Tanish Patil (organisateur), Myriam Faltin (participante) et Mathys Douma (médaille d'or aux IMO).

Associazione

Linguistica

Fisica

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.