19.11.2023

Tema

Wir suchen dein Olympiaden-Objekt!

Maskottchen, Badges, T-Shirts, Souvenirs, Geschenke, Preise, Skripts, Fahnen... wer bei einer Wissenschafts-Olympiade mitmacht, sammelt oft einige Erinnerungsstücke und andere Gegenstände an. Für eine Fotoserie suchen wir dein liebstes Olympiaden-Objekt.

2024 ist ein ganz besonderes Jahr bei den Wissenschafts-Olympiaden: 20 Jahre zuvor, im Jahr 2004, haben die ersten fünf Vereine (Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik) den Dachverband gegründet, der heute zehn Vereine zählt.

Hier erfährst du mehr über die Meilensteine der Wissenschafts-Olympiade.

 

Die Geschichte des Verbands und seiner Vereine besteht aus euren Geschichten: Den Erinnerungen von allen, die bei den Wissenschafts-Olympiaden teilgenommen oder mitgeholfen haben. In einer Fotoserie im WOLY-Magazin möchten wir daher einige Objekte zeigen, die ihre Besitzer*innen besonders an ein Olympiaden-Erlebnis erinnern.

Ein Mitbringsel von einer unvergesslichen Reise, ein Notizbuch, in das du heute noch reinschaust, ein lustiges Maskottchen, ein besonders schönes Geschenk von anderen Teilnehmenden oder Volunteers...

Dein Olympiaden-Objekt kann alles sein, solange es auf einem Foto abgebildet werden kann.Wenn du an der Fotoserie teilnimmst, besteht auch die Möglichkeit, dein Objekt zusammen mit anderen am Jubiläumsfest auszustellen, welches am 14.09.2024 in Bern stattfinden wird. 

Dir fällt da etwas ein? Dann nichts wie los:

 

Altri articoli

Robotica

Registrati ora per le World Robot Olympiad!

Costruire, incontrare amici, programmare, vincere... questo e molto altro ti aspetta alle Olimpiadi di Robotica. Prendi i tuoi amici, accendi il cervello e iscriviti!

Associazione

Das Olympiaden-Jahr 2022/2023 – Ein Rückblick in Zahlen

Im vergangenen Jahr begeistern sich 7’429 Jugendliche für eine erste Runde der zehn Olympiaden. 824 Schülerinnen und Schüler profitieren von ausserschulischem Unterricht in ihrem Lieblingsfach. Doch welcher Kanton, welche Schule schickt am meisten Talente?

Robotica

Lerndossier Robotik für Anfänger*innen

Im Rahmen des a+ Förderprogramms "MINT Schweiz" hat Vera Hausherr, Coach der World Robot Olympiad Schweiz (WRO), ein Lerndossier "Robotik für Anfänger*innen" konzipiert. Damit können Lehrpersonen und Schuler*innen die Robotik entdecken.

Associazione

Barrierefreie Wissenschafts-Olympiaden

Unser Ziel ist es, allen Jugendlichen eine faire und barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen. Zu diesem Zweck haben wir konkrete Beispiele für Hilfestellungen und Nachteilsausgleiche für Teilnehmende mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder chronischen Krankheiten zusammengestellt.

Associazione

Wir suchen dein Olympiaden-Objekt!

Medaillen, Maskottchen, Badges, T-Shirts, Souvenirs, Geschenke, Preise, Skripts, Fahnen... wer bei einer Wissenschafts-Olympiade mitmacht, sammelt oft einige Erinnerungsstücke und andere Gegenstände an. Für eine Fotoserie suchen wir dein liebstes Olympiaden-Objekt.

Linguistica

Lunedì è il giorno: esercizi di riscaldamento per il primo turno delle Olimpiadi di Linguistica

Il primo turno delle Olimpiadi di Linguistica inizia la prossima settimana. Se volete esercitarvi un po' o siete alla ricerca di esempi per introdurre la linguistica in classe, ecco quattro esercizi difficili per gli amanti della logica.