12.08.2024

| Tipps | Wissen | Reisen | Freunde

Die Wissenschafts-Olympiaden 2024/2025 - los geht's!

Das neue Schuljahr ist die Chance, an den Wissenschafts-Olympiaden in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft teilzunehmen. Wissen, Reisen und Freunde warten! Die Termine im Überblick in der neuen Agenda:

Demnächst:

Später:

 

Wir wünschen allen Teilnehmenden der ersten Runden viel Erfolg - und vor allem viel Spass!

Bist du ready für die Wissenschafts-Olympiaden? Mach den Test: Du gehst in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein zur Schule? Du bist noch an keiner Uni oder Fachhochschule eingeschrieben? Du bist unter 20ig? Dreimal ja? Los geht's! Du weisst nicht, welche Olympiade zu dir passt? Mach den Persönlichkeitstest!

Weitere Artikel

Astronomie

Berner Gymnasiast für 18. Internationale Olympiade zu Astronomie und Astrophysik qualifiziert

TeleBärn berichtet über Mikhail Dudko, den Gewinner der neuen Schweizer Astronomie-Olympiade.

Philosophie

Bereit, Mary kennenzulernen? Los geht’s!

Du findest Philosophie interessant, weiss aber nicht, wo anfangen? In zwei Artikel erzählen Ana Abril und Armelle Martinez, Alumnae und Freiwillige der Philosophie-Olympiade, wie Philosophieren geht. Im zweiten Teil inspiriert dich Ana mit einem Gedankenexperiment zum philosophischem Denken.

Verband

Wirtschaft

Robotik

So läuft’s ab: Der Weg zum Finale

Je nachdem, an welcher der elf Wissenschafts-Olympiaden man teilnimmt, läuft der Weg von der ersten Runde zum nationalen Finale unterschiedlich ab. Im dritten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr nehmen wir zwei Beispiele unter die Lupe.

Wirtschaft

Introducing a second round to the Economics Olympiad

We are pleased to announce an important change for the next edition of the Swiss Economics Olympiad: From the 2025/26 school year, there will now be a second round and the first round will start in September.

Philosophie

Schweizerin Filipa Lüthy gewinnt Silber bei Philosophie-Olympiade

"Sobald man die eigene Meinung vertreten will, aber gleichzeitig auch eine Neugier für die Ansichten der anderen hat, entsteht ein philosophisches Gespräch. Da braucht es kein Vorwissen über Immanuel Kant", sagt Filipa Lüthy im Artikel von SRF Kultur.

Chemie

"La chimie, c'est un mélange entre l'abstrait et le concret"

Nancy Han, médaillée d'argent des Olympiades de chimie, dans le laboratoire avec Radio Fribourg et Frapp.