23.11.2021

Medienmitteilung

Internationale Robotik-Olympiade: Drei Schweizer Teams brillieren

Vom 18. bis 21. November 2021 fand das internationale Finale der World Robot Olympiad (WRO) statt, an dem Jugendliche aus über 65 verschiedenen Ländern teilnahmen. Drei Schweizer Teams waren mit von der Partie, eines in jeder Altersgruppe.

Das Team AVALOQ: Mael Strasser (AG) et Quirin Meier (AG)

Das Team bin-rädi: David Jenny (SG), Jesse Born (AG) und Aaron Griesser (ZH)

Das Team bin-rädi: David Jenny (SG), Jesse Born (AG) und Aaron Griesser (ZH)

Das Team AVALOQ: Mael Strasser (AG) und Quirin Meier (AG)

Vom 18. bis 21. November 2021 fand das internationale Finale der World Robot Olympiad (WRO) statt, an dem Jugendliche aus über 65 verschiedenen Ländern teilnahmen. Drei Schweizer Teams waren mit von der Partie, eines in jeder Altersgruppe:

 

  • Elias2 (Elementary - 8 bis 12 Jahre) : Elias Looser (ZH) und Elias Zimmerli (ZH)
  • AVALOQ (Junior - 13 bis 15 Jahre) :  Mael Strasser (AG) und Quirin Meier (AG)
  • bin-rädi (Senior - 16 bis 19 Jahre) : Aaron Griesser (ZH), David Jenny (SG) und Jesse Born (AG)

 

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/ygENdduzldU" width="550"></iframe>

 

Die Teams Elias 2 und AVALOQ landeten auf dem 21. Platz der Rangliste, während das Team bin-rädi den zehnten Platz erreichte. "Die Teams haben in einem starken Umfeld sehr gute Ränge erreicht. Was mich vor allem gefreut hat, ist, wie die Teams zusammengearbeitet haben", freut sich Markus Born, Direktor der Schweizer Robotik-Olympiade.

 

Ein Wettbewerb auf hohem Niveau

Am Donnerstag und am Freitag warteten technische Herausforderungen auf die Teilnehmenden. Sie hatten jeweils 24 Stunden Zeit, um ihre Lösungen einzureichen, denn keine Delegation sollte aufgrund ihrer Zeitzone einen Vorsprung haben. Die Roboter mussten eine Reihe von genau vorgegebenen Bewegungen auf einer Spielmatte ausführen. Anschließend mussten die Jugendlichen Videos einsenden, in denen sie ihren Roboter vorführten. "Das Niveau dieses internationalen Finales entsprach dem Schweizer Niveau, das relativ anspruchsvoll war", betonte Aaron Griesser, der bereits zum fünften Mal in Folge teilnahm.

 

Europa trifft sich im Alpenparadies

 

Dieses Jahr konnte das Finale nicht im Gastgeberland Deutschland stattfinden. Für das Organisationsteam der Schweizer Robotik-Olympiade war jedoch klar, dass sie auf den internationalen Austausch nicht verzichten wollten. Sie beschlossen daher, ein Treffen für die mitteleuropäischen Delegationen in Stoos (SZ) zu organisieren. Es kamen Delegationen aus Italien, Dänemark und Österreich. "Nachdem ich die Einladung erhalten habe, habe ich sofort zugesagt", erzählt die Betreuerin der dänischen Delegation begeistert.

 

Ab Donnerstag trafen sich die verschiedenen Teams dann zu einem internationalen Wettbewerb, der als Mix zwischen virtueller und Präsenzveranstaltung stattfand. Um die Woche noch unvergesslicher zu gestalten, standen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm, wie zum Beispiel eine Fahrt mit der Stoosbahn, der steilsten Standseilbahn der Welt. Am letzten Abend gingen die Teams gemeinsam Fondue essen und spielten Lotto. Es war ein einzigartiger Moment des kulturellen Austauschs. Zwischen Gelächter und angeregten Gesprächen konnte man Zahlen in allerlei Sprachen hören: "zwöiesibezg", "dieci", "forty-three".

 

Engagierte Jugendliche

Die Schweizer Robotik-Olympiade hat ihre Mission erfüllt und den Jugendlichen eine Woche geboten, die sowohl wissenschaftlich als auch menschlich bereichernd war. "Es war phänomenal. Diese Begegnungen sind das, was mich am meisten prägt. Mehr als die Ergebnisse oder unsere Leistung", sagt Aaron.  Nächstes Jahr werden David und Aaron zu alt sein, um nochmal teilzunehmen. Dennoch ist das Abenteuer Robotik-Olympiade für sie noch nicht zu Ende: Sie werden als Freiwillige bei der Organisation des Wettbewerbs mithelfen.

 

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/UZOu-hoEluo" width="550"></iframe>

 

Links

 

Bilder

Zur freien Verwendung mit Quellenangabe (Robotik-Olympiade). Download am Ende des Beitrags via Button.

 

Kontakt

Xénia Villiers

Wissenschafts-Olympiade

Universität Bern

Hochschulstrasse 6

3012 Bern

+41 31 511 52 58

x.villiers(at)olympiad.ch

 

 

 

Weitere Artikel

Verband

Mathematik

Schweizer Bestleistung an Europäischer Mathe-Olympiade der Frauen

Junge Mathematikerinnen in ihrer Begabung fördern und mit Gleichgesinnten und Vorbildern vernetzen - das ist das Ziel der European Girls’ Mathematical Olympiad. Vom 11. bis 17. April fand die 13. EGMO in Georgien statt. Drei der vier Schweizer Teilnehmerinnen wurden mit Bronze ausgezeichnet.

Linguistik

Sprachbegeisterte Jugendliche gewinnen dritte Schweizer Linguistik-Olympiade

Fast 80 Jugendliche haben Anfang März am Finale der dritten Schweizer Linguistik-Olympiade teilgenommen - nun stehen die Resultate fest. Für die vier Gewinnerinnen und Gewinner der Goldmedaillen geht das Abenteuer damit erst so richtig los.

Mathematik

Schweizer Mathematik-Olympiade: Medaillen für schlaue Köpfe

Am 6. April wurden die besten Mathematikerinnen und Mathematiker der Schweizer und Liechtensteiner Mittelschulen ausgezeichnet. Gold ging an Andrej Ševera vom Collège Voltaire (GE) und an Felix Xu von der Kantonsschule Wettingen (AG). Ausserdem wurden vier Silber- und sechs Bronzemedaillen verliehen

Chemie

Medaillen dank guter Chemie

Zwölf experimentierfreudige Jugendliche wurden am 6. April beim Finale der Chemie-Olympiade mit Medaillen ausgezeichnet. Vier Schweizer und ein Liechtensteiner haben sich für die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) in Saudi-Arabien qualifiziert.

Biologie

Die Olympiade des Lebens

Vom 02. bis 07. April fand an der Universität Bern das Finale der Schweizer Biologie-Olympiade statt. 20 naturwissenschaftliche Talente sezierten Krabben, manipulierten Gene und pipettierten um die Wette, um sich Medaillen und Tickets nach Kasachstan zu sichern.

Mathematik

Schweiz gewinnt französischsprachige Mathematik-Olympiade

Am vergangenen Wochenende fand zum fünften Mal die französischsprachige Mathematik-Olympiade (OFM) statt. Dreizehn Länder aus der Frankophonie waren mit ihren jungen Mathetalenten mit dabei. Der Gesamtsieg ging an das Schweizer Team, dessen Mitglieder ganze zwölf Medaillen holten.