18.06.2024

Freunde | Reisen | Freiwilligenarbeit | Chancengerechtigkeit | Menschen

Souvenirs: Priska, Informatik-Olympiade

Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums der Wissenschafts-Olympiade zeigen Volunteers ihre liebsten Souvenirs. Im ersten Teil erklärt Priska, warum Informatikerinnen und Informatiker manchmal mit Quietscheentchen sprechen und wer "Duck Vader" ist.

Alle Bilder: Claudia Christen

Informatikerinnen und Informatiker sprechen manchmal mit Quietscheentchen. Wenn man ein Programm schreibt, tauchen darin oft Fehler auf, die man dann finden und entfernen muss. Eine Methode dazu ist es, das Programm Zeile für Zeile jemandem zu erklären - zum Beispiel einem Quietscheentchen. Das nennt sich dann “rubber duck debugging”.

In der Regel bevorzuge ich ein menschliches Gegenüber, aber während eines Contests bei der Informatik-Olympiade wäre das nicht erlaubt und für mich gehören die Quietscheentchen inzwischen zum Programmieren dazu, daher habe ich angefangen, sie zu sammeln.

Die meisten dieser Entchen gehören mir oder unseren Teilnehmenden, aber die schwarze Ente heisst “Duck Vader” und ist das Maskottchen der Informatik-Olympiade. Er stand mal als Preis auf dem Gabentisch beim Final, aber niemand wollte ihn haben - also hat der Verein ihn behalten.

Beim Fest am 14. September werden die Souvenirs ausgestellt. Du besitzt auch ein einzigartiges Erinnerungsstück? Zeig es uns!

 

 

Weitere Artikel

Linguistik

Die Zürcher Mittelschulen: Danas Erfahrungsbericht von der Linguistik-Olympiade

"Der Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen ist sehr bereichernd. Wir teilen die Begeisterung für Sprachen und können uns super unterhalten. Aber wir reden auch über andere Themen als Linguistik und Sprache – und das manchmal nächtelang in irgendwelchen Hotelzimmern."

Biologie

Von der Biologie-Olympiade zur Komplexität des Lebens

Vom 12. bis 13. Februar lud Life Sciences Switzerland junge Wissenschaftler*innen zu ihrem Jahrestreffen an der Universität Freiburg ein - darunter auch Leora und Nico, Gewinner*innen der letztjährigen Biologie-Olympiade.

Mathematik

Les Diablerets accueillent un camp d’entraînement consacré aux mathématiques et réservé aux jeunes filles

RTS "Le 12h30" du 21.2.2025. Interviews avec Tanish Patil (organisateur), Myriam Faltin (participante) et Mathys Douma (médaille d'or aux IMO).

Verband

Linguistik

Physik

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.

Mathematik

Des mathématiciennes d’élite s’entraînent aux Diablerets

Le journal 24heures a visité le camp d'entraînement international pour l'EGMO 2025. 41 filles de sept pays se sont réunies dans les Alpes vaudoises pour se plonger dans leur discipline préférée : les mathématiques.

Informatik

SOI Camp 2025 in Sarnen

26 participants from Switzerland met in Sarnen to train together for one week.