14.07.2022

Rätsel & Quiz | Reisen

Sprichwortsalat

Von Lissabon bis Yerevan, von der Isle of Man bis Dortmund: Die internationalen Wissenschafts-Olympiaden finden dieses Jahr an den verschiedensten Orten statt. Die Teilnehmenden werden auf ihrer Reise auch allerlei Sprachen begegnen. In diesem Rätsel sind die Sprachen einiger Gastgeberländer ziemlich durcheinander gekommen. Welches Sprichwort gehört zu welcher Sprache? Welche Sprache gehört zu welcher Olympiade? Und was bedeuten diese Sprichwörter?

Ordne die Sprichwörter der richten wörtlichen Übersetzung, Bedeutung, Sprache und Olympiade zu. (Photo by Amador Loureiro on Unsplash)

Lamm im Frühling, Schnee in Winter. (Photo by Sulthan Auliya on Unsplash)

Ein kümmerlicher Busch ist besser als ein offenes Feld. (Photo by Miranda Salzgeber on Unsplash)

Eine Ameise auf der anderen Seite der Insel ist sichtbar, aber ein Elefant im Augenlid nicht. (Photo by Vineeth Kumar on Unsplash)

Es hat Eulen im Moos hier. (Photo by Zdeněk Macháček on Unsplash)

Ich habe mehr Salz gegessen als du Reis. (Photo by Massimo Adami on Unsplash)

Wer Gesichter sieht, sieht keine Herzen. (Photo by Matt Nelson on Unsplash)

Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. (Photo by 龙 赵 on Unsplash)

Sprichwort

Wörtliche Übersetzung

Bedeutung

Sprache

An welcher internationalen Olympiade begegnet dir diese Sprache? (Tipp: Wirf einen Blick in unsere Agenda)

Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. 

 

 

 

 

Ta drogh hammag ny share na magher foshlit.

 

 

 

 

Quem vê cara não vê coração.

 

 

 

 

Det er ugler i mosen her.

 

 

 

 

我吃的盐比你吃的饭还多

 

 

 

 

Գառը՝ գարնան, ձիւնը՝ ձմռան

 

 

 

 

Semut di seberang pulau tampak, tapi gajah di pelupuk mata tak tampak.

 

 

 

 

 

Wörtliche Übersetzungen

  • Lamm im Frühling, Schnee in Winter.
  • Ein kümmerlicher Busch ist besser als ein offenes Feld.
  • Eine Ameise auf der anderen Seite der Insel ist sichtbar, aber ein Elefant im Augenlid nicht.
  • Es hat Eulen im Moos hier.
  • Ich habe mehr Salz gegessen als du Reis.
  • Wer Gesichter sieht, sieht keine Herzen.
  • Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt.

 

Bedeutungen

  • Ich habe viel mehr Erfahrung/ habe schon mehr gesehen als du.
  • Auch kleinste Fehler erkennt man bei anderen leicht, aber seine eigenen Fehler übersieht man oft.
  • Alles zu seiner Zeit.
  • Man ist sehr überrascht oder erstaunt, etwas Unerhörtes ist passiert.
  • Der Schein trügt.
  • Ein wenig ist besser als gar nichts.
  • Irgendetwas stimmt nicht.

 

Mehr zum Thema

Weitere Artikel

Wirtschaft

Zürcher gewinnt an internationaler Wirtschafts-Olympiade Bronze

Alles begann mit Langeweile im Lockdown, nun hat sein Interesse an Wirtschaft Chima bis an die International Economics Olympiad gebracht. Im SRF-Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 5. 8. 2023 erzählt er von seinem Bronze-Erfolg und seinem neuen internationalen Netzwerk.

Verband

Olympiaden – Von der Antike bis heute

Der letzte grosse Artikel aus unserer Spielserie. Die Frage: Wie viel von den Olympischen Spielen der Antike steckt in den Wissenschafts-Olympiaden von heute?

Chemie

Verband

"Man merkt, dass man nicht der Einzige ist"

"Es ist eine einzigartige Erfahrung. Neben den Chemiekenntnissen lernt man andere Kulturen kennen und auch Leute, die mega fasziniert sind von Chemie", sagt Vivian Huber über die IChO. Telebasel hat den begabten Lehrling gestern bei der praktischen Prüfung an der ETH begleitet.

Chemie

Verband

Olimpiadi internazionali della chimica al RSI Telegiornale

La RSI ha visitato le Olimpiadi internazionali della chimica a Zurigo e ha incontrato il giovane chimico ticinese Alex Martinetti, il rettore del Politecnico Günther Dissertori e Wendelin Stark, capo del comitato scientifico.

Chemie

Verband

IChO 2023: Mit Andrin durch die praktische Prüfung

Heute fand auf dem Hönggerberg in Zürich die praktische Prüfung der Internationalen Chemie-Olympiade statt. TeleZüri hat den 18-Jährigen Usterner Teilnehmer Andrin begleitet und Prof. Wendelin Stark gefragt, was die IChO 2023 der Schweiz und der ETH bringt.

Chemie

«Vielleicht ist unter ihnen die nächste Nobelpreisträgerin»

Im Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 17. Juli 2023 berichtet der Usterner Champion Andrin Hauenstein von seinen ersten IChO-Eindrücken und ETH-Rektor Günther Dissertori zündet die Flamme der Neugier.