20.07.2023

Tipps

Unterrichtsmaterial von Mathematik bis Philosophie

Ganz schön viel Unterrichtsmaterial hat sich über die Jahre bei der Wissenschafts-Olympiade angesammelt. Seit 2018 wird dieses online für Lehrpersonen der Sek II aufbereitet. Das Material kann direkt im Klassenunterricht eingesetzt werden, oder aber einzelnen Schüler*innen beim Vorbereiten auf die Wettbewerbe helfen.

Mathematisch musizieren: Eines unseres Experimente für Ihren Unterricht. Bild: Lara Gafner

Experimente

Bisher erschienen sind Experimente für den Biologie-, Chemie-, Geographie- und Physik-, und Mathe-Unterricht:

 

Aufgaben und Wissensartikel

Zudem gibt es Leckerbissen und Einführungsaufgaben für den Mathe-Unterricht, Knobelaufgaben der Linguistik-OlympiadeMedien- und Erklär-Tipps für den Physik-Unterricht, Tool-Tipps fürs Programmieren in der Schule, ein Erklärartikel zu GIS-Systemenphilosophische Fragen gegen die Langeweile und drei Übungen zur Selbstregulation des Marktes.

 

Rätsel, Quizzes und Tipps

Wissen und Unterhaltungen kombiniert finden sich in den Quizzes:

sowie in unseren Rätseln (Sprichwortsalat, Über was wird hier fachgesimpelt?). Vorgestellt werden auch Angebote anderer Organisationen (Förderangebote für SchülerinnenMINT-ServicestelleHightech-Geräte ausleihen und Wissenschaft erlebbar machen). Die Sammlung wird laufend ergänzt.

 

Prüfungsarchiv

Im Prüfungsarchiv finden sich zudem Unmengen an Aufgaben, geordnet nach den neun Fächern (Biologie, Chemie, Geographie, Linguistik, Mathematik, Informatik, Physik, Philosophie und Robotik und Wirtschaft), zum Teil auch nach Schwierigkeitsgrad und Thema. Bereichern Sie ihren Unterricht oder gar ihre Prüfungen mit ausgewählten Aufgaben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie unsere Unterrichtsmaterial-Seite oder unser Prüfungsarchiv.

Weitere Artikel

Verband

Ermöglichen Sie Ihren Schüler*innen ein wissenschaftliches Abenteuer

Unsere Partnerorganisation Schweizer Jugend forscht bietet jungen Menschen zwischen 16 und 23 Jahre eine unvergessliche Reise: Beim Nationalen Wettbewerb entwickeln sie ihre Matura-/Abschlussarbeit mit Hilfe eines Coaches weiter. Anmeldungen ab Ende Oktober!

Verband

Unterrichtsmaterial von Mathematik bis Philosophie

Sommerferien, wie schön. Falls Sie schon einen Schritt weiter sind und das neue Schuljahr vorbereiten, hätten wir hier ein paar Tipps für Ihren Unterricht. Von Experimenten bis zu Quizzes.

Teilnehmende der Mathematik-Olympiade spielen das Berner Spiel Tichu.

Verband

Philosophie

Biologie

Chemie

Geographie

Mathematik

Physik

Wirtschaft

Linguistik

Olympische Gesellschaftsspiele

Der Winter ist da und wir verbringen mehr Zeit in Innenräumen. Was gibt es da Schöneres als sich mit Freunden und einer heissen Schoggi in ein Gesellschaftsspiel zu vertiefen? Hier unsere Spieltipps, sortiert nach Olympiadenfach.

Verband

Der neue Podcast der Schweizerischen Studienstiftung

Markus Lüdi, Arzt, Alumnus und Assessor reflektiert in der ersten Folge über seine Leidenschaft für die Anästhesiologie und über den Umgang mit Verantwortung. Zu Gast in der zweiten Folge ist Jérémie Bongiovanni, Geförderter und Masterstudent in «Law and Economics an der Universität St. Gallen.

Robotik

Die Welt der Roboter wartet auf Ihre Schülerinnen

Ihre Schülerinnen tüfteln gerne? Im Rahmen des Projekts "Mehr Girls in Robotik" bietet World Robot Olympiad Gratis-Roboter und Workshops für Mädchen im Alter von 8 bis 19 Jahren an. Sie möchten selbst lernen, wie man einen Roboter baut? Für Lehrpersonen gibt's ebenfalls spannende Kurse!

Verband

Bewirb dich für das Forschungspraktikum am MIT

Planst du bereits deine nächsten Sommerferien? Wie wäre es mit einem Forschungspraktikum am bekannten MIT in den USA? Die Bewerbung für den Schweizer Platz ist nun offen.