31.05.2023

Freiwilligenarbeit | Chancengerechtigkeit

Volunteers gesucht für Girls-Robotik-Camp

Die Robotik-Olympiade bietet zum ersten Mal ein Robotik-Lager für Mädchen und junge Frauen an. Es dauert vom 15.09.2023 bis 17.09.2023 und findet in Elm GL statt. Machst du mit als Workshopleiterin, Programmgestalterin oder Koch?

Bilder: Claudia Christen

Das Lager dauert von Freitag, 15. September 2023 (16 Uhr) bis am Sonntag, 17. September (15 Uhr). Die Teilnehmerinnen werden in kleinen Gruppen Fähigkeiten in der Robotik erwerben und sie ausbauen. Den Abschluss bildet ein kleines Turnier, bei dem die neuen Kenntnisse geübt und gezeigt werden können. Ein Freizeitprogramm mit Spielen, etc. ergänzt den fachlichen Teil.

 

Drei mögliche Aufgaben als Volunteer

  • Durchführen von Robotik-Workshops für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
  • Gestalten des Freizeit-Rahmenprogramms an den Abenden und z.B. in der Mittagspause
  • Mithilfe bei der Organisation, z.B. Zubereitung der Mahlzeiten, Abwasch, Aufräumen

 

Unsere Anforderungen

 

Workshop-Leiter*innen: 

  • Kenntnisse im Bauen und Programmieren von Lego-Robotern (EV3 oder SPIKE Prime für Anfängerinnen mit Scratch, für Fortgeschrittene auch mit Python)
  • Eine vorherige Teilnahme an Wettbewerben der WRO ist von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. 
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

 

Volunteers für das Freizeitprogramm:

  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, z.B. als Gruppenleiter*in bei Pfadi, JungwachtBauring, Sportvereinen o.ä.

 

Volunteers, die bei der Organisation mithelfen: 

  • Selbständiges Arbeiten in einem kleinen Team

 

Das können wir dir bieten

  • Erstattung der Reisespesen und gratis Unterkunft und Verpflegung
  • Eine schriftliche Bestätigung für deinen Einsatz
  • Austausch in einem tollen Organisationsteam und mit neugierigen Schülerinnen

 

Interessiert?

Melde dich bei:

Vera Hausherr
Programmleitung «Mehr Girls in Robotik!», WRO CH
078 771 06 51
girls(at)wro.swiss

Wir freuen uns auf deinen Einsatz!

 

 

Mehr Infos zum Projekt «Mehr Girls in Robotik»

Weitere Artikel

Verband

Open Space: Wie gestalten wir die Zukunft der Wissenschafts-Olympiade in zehn Jahre?

Die Teilnehmenden bringen die Traktanden ein und bearbeiten diese selbstorganisiert. Ziel ist, dass die Teilnehmenden gemeinsam Lösungen für ihre eigenen Anliegen finden.

Philosophie

Freiwillige

Verband

Bewerte Essays und lerne die Philosophie-Olympiade kennen

Du warst Teilnehmer*in und möchtest wieder mal Olympiaden-Luft schnuppern? Du überlegst dir, Volunteer zu werden? Du hast nie teilgenommen, hast aber einen Philo-Hintergrund und Interesse an einem wertvollen Engagement? Dann komm zum Tag der offenen Tür. Die Philosophie-Olympiade braucht dich!

Physik

Das Frauenwochenende der Physik-Olympiade

Im September 2023 fand erneut das jährliche Frauenwochenende der Physik-Olympiade statt. Ziel des Wochenendes war es die Teilnahme von Frauen an der Physik-Olympiade zu fördern und sie für ein Studium im physikalischen, mathematischen und technischen Bereich zu motivieren.

Informatik

"Just do it!"

"Ich verbringe viel Zeit mit Training, so wie eine Sportlerin auch. Das heisst aber nicht, dass ich kein normales Leben nebendran habe", sagt Jasmin im Interview mit 20 Minuten. Ihre Message an andere junge Frauen, die Programmieren lernen möchten? "Just do it!"

Chemie

«Vielleicht ist unter ihnen die nächste Nobelpreisträgerin»

Im Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 17. Juli 2023 berichtet der Usterner Champion Andrin Hauenstein von seinen ersten IChO-Eindrücken und ETH-Rektor Günther Dissertori zündet die Flamme der Neugier.

Informatik

Blog übers Girls Camp 2023

Das Girls Camp der Informatik-Olympiade fand von 11.-17. Juni in Saas Grund statt. Neben 16 Schweizerinnen waren auch Teilnehmerinnen aus Deutschland, Polen und Österreich dabei. Während sich einige von ihnen auf die EGOI im Juli vorbereiteten, machten andere den Einstieg ins algorithmische Denken.