25.09.2024

News Verband | Freiwilligenarbeit

Vorstandssitzung: Astronomie-Olympiade, Jahresabschluss und Chancengerechtigkeit

Am 19.09.2024 trafen sich Freiwillige von allen 10 Olympiaden zur Verbands-Vorstandssitzung an der ETH Zürich. Diskutiert wurde insbesondere der Mitgliedsantrag der jüngsten Wissenschafts-Olympiade in der Schweiz: der Astronomie-Olympiade.

Die Vorstandssitzung war die perfekte Gelegenheit, um die Hoodies anzuprobieren, die uns unser Partner Schweizer Jugend forscht zum 20-Jahre-Jubiläum geschenkt hat.

2024 haben ehemalige Teilnehmende verschiedener Olympiaden zum ersten Mal ein Schweizer Team an die IOAA begleitet.

Zweimal im Jahr trifft sich der WO-Vorstand, um strategische Themen zu besprechen, die Vereinsversammlungen vorzubereiten und sich persönlich auszutauschen. Am 19.09.2024 hat der Vorstand hauptsächlich den Mitgliedsantrag der Astronomie-Olympiade geprüft. Die Internationale Astronomie- und Astrophysik-Olympiade, kurz IOAA, gibt es seit 2007. 2024 haben ehemalige Teilnehmende verschiedener Olympiaden den Astronomie-Wettbewerb in der Schweiz ins Leben gerufen und zum ersten Mal ein Schweizer Team an die IOAA begleitet. Jehan und Caspar vom Verein stellten dem WO-Vorstand die Organisation und die Zukunftspläne vor und klärten Fragen zur Finanzierung und dem Branding. Nach einer kurzen Beratung kam der Vorstand zum Schluss, dass er der Vereinsversammlung die Aufnahme der Astronomie-Olympiade als assoziiertes Mitglied empfiehlt. Darüber abgestimmt wird an der Vereinsversammlung am 28. November 2024.

Jahresabschluss

Die Einnahmen des Verbandes lagen 2024 zum ersten Mal über einer Million. Gerechnet wird mit einem Betriebsgewinn von CHF 4000.- Der Jahresgewinn ist noch offen, weil die Fondsausgaben noch hängig sind. Fürs kommende Jahr 2024/2025 muss intensives Fundraising betrieben werden. Der Vorstand spricht sich dafür aus, frühzeitig Prioritäten zu setzen, falls sich Verluste abzeichnen sollten. 

Chancengerechtigkeit

Der Vorstand bespricht den Vorschlag der Geschäftsstelle, die Prozesse rund um den Fonds Chancengerechte Bildung zu vereinfachen auf das Jahr 2025/26. Der Kassier wird den Vorschlag eingehend prüfen und ggf. mit einem angepassten Vorschlag auf den Vorstand zukommen. 

Pizza und Hoodies

Nach der zweistündigen Sitzung ging es für die Vorstände vor Ort weiter zum Pizzaessen ins Restaurant Culmann. Hier gab es die Gelegenheit, sich informell auszutauschen über die Erfahrungen rund um die Olympiaden. Und es war die perfekte Gelegenheit, um die Hoodies anzuprobieren, die uns unser Partner Schweizer Jugend forscht zum 20-Jahre-Jubiläum geschenkt hat.   

Weitere Artikel

Verband

Linguistik

Physik

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.

Verband

Wirtschaft

Philosophie

Chemie

Physik

Biologie

Achtung, fertig, klug sein!

Wissen, Freunde, Reisen: Fünf Medaillengewinner und -gewinnerinnen aus den letzten dreissig Jahren erzählen im Schweizer Forschungsmagazin Horizonte, was die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade ihnen gebracht hat.

Verband

Der Jahresbericht 2023/2024

Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Von der Jubiläumsfeier bis zur Goldmedaille in Robotik und Mathematik, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Verband

Die Wissenschafts-Olympiade wächst

Von 10 auf 11: Die Vereinsversammlung hat am 28.11.2024 die Astronomie-Olympiade als 11. Mitglied in den Verband aufgenommen. Wir freuen uns auf das neue Angebot für Schüler*innen und die Zusammenarbeit mit den engagierten Freiwilligen der Olympiade.

Verband

Biologie

Informatik

So läuft’s ab: Die ersten Runden

Die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade beginnt meist mit einem Test. Wie dieser genau aussieht, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Diesen Herbst waren wir bei der ersten Runde der Biologie-Olympiade an einem Gymnasium dabei und haben einen Workshop der Informatik-Olympiade besucht.

Philosophie

Dein Engagement für die Philosophie-Olympiade

Wir sind ein Verein von Studierenden, Lehrpersonen und anderen Fans der Philosophie. Durch unsere Freiwilligenarbeit stellen wir das Programm der Philosophie-Olympiade auf die Beine. Hilfst du mit?