30.06.2022

Chancengerechtigkeit

Wenn die Hälfte der Teilnehmenden plötzlich Frauen sind

Von 34% weiblichen Teilnehmenden auf 50%: Das ist das Ziel des Projekts „Mehr Girls in Robotik“. In den nächsten drei Jahren bietet die Robotik-Olympiade WRO daher Gratis-Roboter für Mädchenteams, Workshops und einen Roboter-Blog von und für Mädchen an.

"Wir haben uns sehr auf den Girls-Workshop gefreut. Wir lernten spannende Details zum Programmieren kennen und bekamen viele Tipps." Team Wissbad-Meedle

3 Fragen an Vera Hausherr, Leiterin des Projekts

 

Wie würdest du die Mädchen beschreiben, die du unterrichtest?

Vera: Ich unterrichte vor allem acht bis zwölfjährige Mädchen. Sie sind mega neugierig, wollen ausprobieren. Am Ende des Workshops wissen die Teilnehmerinnen vieles: Wie man einen Roboter bewegt, wie man ihn anleitet, wie ein Sensor funktioniert.

 

 

 

„Wir finden ihn sehr toll, den Spike. Wir programmieren lieber damit, als mit dem EV3, weil es einfacher ist.“

Team Double Bu

 

Verhalten sich Mädchen anders, wenn sie den Programmier-Workshop ausschliesslich mit anderen Mädchen besuchen?

Ja, ich erlebe sie offener, wenn sie unter sich sind. Sie sind unbefangener, natürlicher und müssen sich weder beweisen noch verstecken. Ich leite auch gemischte Workshops, da spielen sich die Buben oft in den Vordergrund.

 

Wie finanziert ihr das Projekt?

Wir können seit mehreren Jahren auf die grosszügige Unterstützung der ETH Zürich zählen. Zudem unterstützen uns neu die Akademien der Wissenschaften Schweiz mit dem MINT-Förderfonds.

 

Wie funktioniert die Anmeldung für „Mehr Girls in Robotik?

1. Füllen Sie den Online-Antrag für einen Roboter aus.

2. Melden Sie so bald wie möglich ihr Mädchenteam online für die Robotik-Olympiade 2023 an.

3. Nach ca. 2 Wochen erhalten Sie das Gratis-Roboter-Set zugeschickt

4. Danach werden Sie zu den Workshops und zum Bloggen eingeladen.

 

 

„Unsere neuen Roboterteile sind toll. Auch andere Teams von der Förderklasse interessieren sich schon für unser Ersatzteillager. Bis jetzt haben wir einen möglichst kleinen Roboter gebaut, der aber vieles tun kann.“

Team Redlions

 

Links

Weitere Artikel

Robotik

Girls Robotik Camp 2025

Kennen Sie Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren, die sich für Technik interessieren? Vom 7. bis 9. November organisiert die World Robot Olympiad Schweiz ein Girls Robotik Camp voller Robotik, Spiel und Spass! Sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen.

Robotik

Olympiade für Tüftler*innen

Wir begeistern junge Menschen fürs Coden, Konstruieren und die Arbeit im Team. Unterstützen Sie den Schweizer Robotik-Nachwuchs auf seinem olympischen Weg ans Schweizer Finale 2025.

Verband

Olympiade ohne Barrieren

Wie können wir die Olympiade auch für Teilnehmende mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung zugänglich gestalten? Dr. Olga Meier vom Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH beantwortet grundlegende Fragen.

Physik

Komm ans Womens' Weekend der Physik-Olympiade!

Ein Wochenende für Mittelschülerinnen, die sich für Naturwissenschaften interessieren - vom 5. - 7. September 2025 in St. Gallen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und es ist kostenlos! Dich erwarten spannende Workshops, Einblicke in MINT-Karrieren sowie Spass und Austausch mit Gleichgesinnten.

Mathematik

Les Diablerets accueillent un camp d’entraînement consacré aux mathématiques et réservé aux jeunes filles

RTS "Le 12h30" du 21.2.2025. Interviews avec Tanish Patil (organisateur), Myriam Faltin (participante) et Mathys Douma (médaille d'or aux IMO).

Verband

Linguistik

Physik

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.