05.12.2019

Freiwilligenarbeit

Wie gut kennst du unsere Freiwilligen?

Heute feiern wir den International Volunteer Day. Zeit, dir sechs Fakten und Geschichten zu unseren 350 Volunteers zu liefern. Sie legen sich Jahr für Jahr ins Zeug, um die neun Olympiaden zu organisieren. Viel Spass beim Quiz.

1. Rund 350 Freiwillige engagieren sich bei der Wissenschafts-Olympiade. Wie viele Lehrpersonen müsste eine Schule für ein Jahr zu 100% anstellen, um den jährlichen Arbeitsaufwand der Freiwilligen abzudecken?

A.    11 Lehrpersonen 
B.    7 Lehrpersonen
C.    3 Lehrpersonen

 

2. Die Physik-Olympiade hat ein eigenes Prüfungstool entwickelt. Aus wie vielen Zeilen Code besteht es?

A.    12599
B.    8479
C.    3053

 

3. Der Verband der Wissenschafts-Olympiade feiert dieses Jahr sein 15. Jubiläum. Einige Olympiaden und ihre Freiwilligen sind aber schon viel länger aktiv. Wie viele Geburtstagskerzen pustet die Chemie-Olympiade dieses Jahr aus? 

A.    42 Kerzen
B.    22 Kerzen
C.    32 Kerzen 


4. Wer hat den höchsten Frauenanteil?

A.   Nationalrat
B.   Wissenschafts-Olympiade
C.   Ständerat


5. Die Freiwilligen unterrichteten im Olympiaden-Jahr 2018/2019 viele Jugendliche in ihrem Lieblingsfach. Wie viele SBB Personenwagen (2. Klasse) füllen wir mit unseren geförderten Jugendlichen? 

A.    3-4 Wagen
B.    8-9 Wagen 
C.    15-16 Wagen


6. Welche dieser Angebote haben unsere Freiwillige tatsächlich durchgeführt:

A.    Philosophie-Olympiade: Eine Übernachtung in der Unibibliothek Bern, um Bücher auch nachts zu verschlingen.
B.    Geographie-Olympiade: Ein OL in der Nacht, um die Orientierungsfähigkeit zu trainieren. 
C.    Biologie-Olympiade: Ein Zeltlager im Winter, um Forscherluft unter Extrembedingungen zu erleben. 

 

Lösungen: 1. A; 2. A; 3. C; 4. A; 5. B; 6.C. 

Weitere Artikel

Verband

Linguistik

Physik

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.

Verband

Wirtschaft

Philosophie

Chemie

Physik

Biologie

Achtung, fertig, klug sein!

Wissen, Freunde, Reisen: Fünf Medaillengewinner und -gewinnerinnen aus den letzten dreissig Jahren erzählen im Schweizer Forschungsmagazin Horizonte, was die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade ihnen gebracht hat.

Verband

Der Jahresbericht 2023/2024

Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Von der Jubiläumsfeier bis zur Goldmedaille in Robotik und Mathematik, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Verband

Die Wissenschafts-Olympiade wächst

Von 10 auf 11: Die Vereinsversammlung hat am 28.11.2024 die Astronomie-Olympiade als 11. Mitglied in den Verband aufgenommen. Wir freuen uns auf das neue Angebot für Schüler*innen und die Zusammenarbeit mit den engagierten Freiwilligen der Olympiade.

Verband

Biologie

Informatik

So läuft’s ab: Die ersten Runden

Die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade beginnt meist mit einem Test. Wie dieser genau aussieht, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Diesen Herbst waren wir bei der ersten Runde der Biologie-Olympiade an einem Gymnasium dabei und haben einen Workshop der Informatik-Olympiade besucht.

Philosophie

Dein Engagement für die Philosophie-Olympiade

Wir sind ein Verein von Studierenden, Lehrpersonen und anderen Fans der Philosophie. Durch unsere Freiwilligenarbeit stellen wir das Programm der Philosophie-Olympiade auf die Beine. Hilfst du mit?