15.04.2022

Medienmitteilung

Schweizer Mathematikerinnen behaupten sich an Europäischer Mathematik-Olympiade

Über 200 junge Frauen. 57 Länder. Eine Leidenschaft: Mathematik. Vom 6. bis 12. April fand die «European Girls’ Mathematical Olympiad”, kurz EGMO, statt. Vier Schweizer Gymnasiastinnen reisten nach Ungarn und kehrten mit Edelmetall im Gepäck zurück.

[Translate to English:] Von links nach rechts: Julia Sollberger (Volunteer), Emily Dikhoff, Moyang Zhang, Evelyn Ebneter, Yanta Wang, Anaëlle Pfister (Volunteer) (Bild: Márton Lénárt)

[Translate to English:] Yanta Wang (Bild: Julia Sollberger)

[Translate to English:] Emily Dikhoff (Bild: Julia Sollberger)

[Translate to English:] Evelyn Ebneter (Bild: Julia Sollberger)

[Translate to English:] Yanta Wang während der Prüfung (Bild: EGMO 2022)

[Translate to English:] Emily Dikhoff während der Prüfung (Bild: EGMO 2022)

[Translate to English:] Das Team beim Sightseeing in Budapest.

Vorne: Anaëlle Pfister (Volunteer) Von links nach rechts: Evelyn Ebneter, Yanta Wang, Julia Sollberger (Volunteer), Moyang Zhang, Emily Dikhoff (Bild: Oleksandr Rudenko)

 

[Translate to English:] Yanta Wang gibt ein Interview nach der Abschlusszeremonie (Bild: Julia Sollberger)

  • Yanta Wang, Gymnasium Oberwil (BL)
  • Evelyn Ebneter, Gymnasium Oberwil (BL)
  • Emily Dikhoff, Kantonsschule Uster (ZH)
  • Moyang Zhang, Institut Florimont (GE)

 

Yanta Wang wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet, während Emily Dikhoff Bronze gewann. Eine Ehrenmeldung ging an Evelyn Ebneter. «Es zeigt sich, dass sich unsere Teilnehmerinnen auch im internationalen Vergleich behaupten können», sagt die Freiwillige Julia Sollberger, die das Schweizer Team an den Wettbewerb begleitete.

 

Wiedersehen in Ungarn

Junge Mathematikerinnen fördern und vernetzen – das ist das Ziel der EGMO. Wer sich für die Schweizer Delegation qualifizieren will, muss Mittelschülerin sein und bei der Schweizer Mathematik-Olympiade gut abschneiden. Für Moyang Zhang war es die erste EGMO. Die anderen drei Delegierten nahmen bereits 2021 gemeinsam an der EGMO teil. Damals musste der Anlass wegen der Pandemie online stattfinden. Auch diesmal machten noch einige Delegationen von zu Hause aus mit, doch die Mehrheit freute sich, vor Ort in der ungarischen Stadt Eger teilzunehmen.

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/iotCFJbJFJg" width="560"></iframe>

Am 12. April fand die Abschlusszeremonie statt.

 

Mit Geduld und Köpfchen

Die Teilnehmerinnen beschäftigen sich mit kniffligen Problemstellungen aus den Bereichen Kombinatorik, Algebra, Geometrie und Zahlentheorie. In einer Prüfungsaufgabe ging es zum Beispiel darum, die maximal mögliche Länge einer Zahlenfolge zu bestimmen, die bestimmte Eigenschaften erfüllt. Zur vollständigen Lösung gehörten eine mathematische Beweisführung und ein Beispiel für eine entsprechend lange Zahlenfolge. Solche Aufgaben erfordern Kreativität und Ausdauer. «Es kann passieren, dass man mehrere Stunden an einer Aufgabe arbeitet, ohne sie lösen zu können», erklärt Julia Sollberger. «So bestehen die beiden viereinhalbstündigen Prüfungen auch nur aus je drei Aufgaben».

 

Wissen, Reisen, Freunde

Doch auch die längste Prüfung ist irgendwann vorbei und es ist Zeit, Freundschaften zu schliessen und das Gastgeberland kennenzulernen. Auf dem Programm standen unter anderem ein Ausflug nach Budapest, Spieleabende oder Schnitzeljagden. Mathematik und Vergnügen gehören zusammen, findet auch Viviane Kehl, die selbst mehrmals für die Schweiz an der EGMO teilgenommen hat und mittlerweile auf internationaler Ebene an deren Organisation beteiligt ist. «Habt Spass mit den anderen Teams», rät sie den Teilnehmerinnen, «habt Spass mit eurem eigenen Team – und habt alleine Spass, während ihr die sechs tollen Prüfungsaufgaben löst!»

 

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/iMRI1BNbIlE" width="560"></iframe>

Viviane Kehl über die Bedeutung der EGMO

 

Die Wissenschafts-Olympiade fördert Jugendliche, weckt wissenschaftliche Begabungen und Kreativität und beweist: Wissenschaft ist spannend.  Zehn Olympiaden finden jedes Jahr statt: Workshops, Lager, Prüfungen sowie Wettbewerbe für über 4'000 Talente in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft. Die Organisatoren sind junge Forschende, Studierende oder Lehrpersonen, die freiwillig viele Stunden und Herzblut in das nationale Programm investieren.

 

Links

 

Bilder

Zur freien Verwendung mit Quellenangabe. Download am Ende des Beitrags via Button. 

 

Kontakt

Lara Gafner

Medienverantwortliche

Wissenschafts-Olympiade
Universität Bern

Hochschulstrasse 6

3012 Bern

+41 31 684 35 26

l.gafner@olympiad.ch

Further articles

Physics

Schweizer Schüler an Physik-Olympiade in Estland ausgezeichnet

Vom 26. - 28. April nahm die Schweiz als Gastland an der Nordisch-Baltischen Physik-Olympiade teil. Das Ergebnis: Zwei Ehrenmeldungen, eine Bronzemedaille und bleibende Erinnerungen.

Association

Mathematics

Schweizer Bestleistung an Europäischer Mathe-Olympiade der Frauen

Junge Mathematikerinnen in ihrer Begabung fördern und mit Gleichgesinnten und Vorbildern vernetzen - das ist das Ziel der European Girls’ Mathematical Olympiad. Vom 11. bis 17. April fand die 13. EGMO in Georgien statt. Drei der vier Schweizer Teilnehmerinnen wurden mit Bronze ausgezeichnet.

Linguistics

Sprachbegeisterte Jugendliche gewinnen dritte Schweizer Linguistik-Olympiade

Fast 80 Jugendliche haben Anfang März am Finale der dritten Schweizer Linguistik-Olympiade teilgenommen - nun stehen die Resultate fest. Für die vier Gewinnerinnen und Gewinner der Goldmedaillen geht das Abenteuer damit erst so richtig los.

Mathematics

Schweizer Mathematik-Olympiade: Medaillen für schlaue Köpfe

Am 6. April wurden die besten Mathematikerinnen und Mathematiker der Schweizer und Liechtensteiner Mittelschulen ausgezeichnet. Gold ging an Andrej Ševera vom Collège Voltaire (GE) und an Felix Xu von der Kantonsschule Wettingen (AG). Ausserdem wurden vier Silber- und sechs Bronzemedaillen verliehen

Chemistry

Medaillen dank guter Chemie

Zwölf experimentierfreudige Jugendliche wurden am 6. April beim Finale der Chemie-Olympiade mit Medaillen ausgezeichnet. Vier Schweizer und ein Liechtensteiner haben sich für die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) in Saudi-Arabien qualifiziert.

Biology

Die Olympiade des Lebens

Vom 02. bis 07. April fand an der Universität Bern das Finale der Schweizer Biologie-Olympiade statt. 20 naturwissenschaftliche Talente sezierten Krabben, manipulierten Gene und pipettierten um die Wette, um sich Medaillen und Tickets nach Kasachstan zu sichern.