02.08.2023

Tipps |

Ermöglichen Sie Ihren Schüler*innen ein wissenschaftliches Abenteuer

Der Nationale Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht ist eine unvergessliche Reise. Er eignet sich für junge Menschen, die zwischen 16 und 23 Jahre alt sind und eine gute Matura-/Abschlussarbeit oder ein persönliches Projekt weiterverfolgen wollen. Alle Fachrichtungen sind willkommen! Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit oder ihr Projekt mit Hilfe von Coaches zu verbessern und nebst Ruhm und Ehre spannende Preise zu gewinnen. Die Anmeldung ist ab Ende Oktober offen.

Bild: Schweizer Jugend forscht

«Gibt deiner Matura- oder Projektarbeit eine Chance»: Dies ist das Motto des Nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht (SJf). Diese Botschaft können Sie einfach an Ihre Schüler*innen weiterleiten. Denn es gibt viele unentdeckte Talente, die den Weg zum Nationalen Wettbewerb ohne Ihre Hilfe nicht finden würden.

 

So läuft der Wettbewerb ab

Der Nationale Wettbewerb findet jährlich statt. Die Anmeldephase startet Ende Oktober, danach folgen ein Halbfinale, das Coaching und das Finale.

 

Zudem bietet SJf jährlich Studienwochen an, dies zu den Themengebieten Chemie & Materialwissenschaften (Februar), Biologie & Medizin (März), International Wildlife (Juni) und Informatik (September). Weitere Informationen zu den Förderprogrammen, genaue Daten und Anmeldefristen finden Sie auf der Webseite www.sjf.ch

 

Lehrpersonen engagieren sich im Ambassadoren-Netzwerk 

Ambassador:innen von SJf bilden ein nationales Netzwerk von Lehrpersonen und Vertretern der Schulleitung und unterstützen uns dabei, die wissenschaftliche und technische Neugier bei Jugendlichen der Sekundarstufe II zu fördern. Sie stellen einen direkten Kontakt zwischen der Stiftung und ihren eigenen schulischen Institutionen her.  

Zusammen fördern und motivieren wir die jungen Talente der neuen Generation, und helfen ihnen, die Freude an Wissenschaft, Forschung und Technik zu entdecken. Indem die Ambassador*innen die Informationen bezüglich unserer Aktivitäten an interessierte Personen (Schulleitung, Lehrpersonen sowie Schüler*innen) weiterleiten, ermöglichen sie den Jugendlichen ihrer Schule die Teilnahme an unseren Angeboten. Beim jährlichen Treffen am Nationalen Wettbewerb haben Ambassador*innen die Gelegenheit, sich mit anderen Lehrpersonen und Vertreter*innen der Schulleitung auszutauschen, die sich ebenfalls in der Talentförderung engagieren.  

Die Lehrpersonen sind ein zentrales Bindeglied bei der Förderung unserer Aktivitäten und der Sensibilisierung der Schüler für die Stiftung! Über 80% der Teilnehmer:innen am Nationalen Wettbewerb und der Studienwochen geben Lehrpersonen als direkte Informations- und Motivationsquelle über unsere Aktivitäten an.

 

 

Was die Ambassador*innen von SJf leisten

  • Sie motivieren Schüle*innen, an den Aktivitäten von SJf teilzunehmen, beraten sie zu passenden Studienwochen und unterstützen sie bei der Anmeldung. 
  • Sie halten Ausschau nach vielversprechenden Maturaarbeiten und persönlichen Projekten und motivieren die Schüler*innen, sich für den Nationalen Wettbewerb anzumelden. 
  • Sie erhalten exklusive Unterlagen zu den Aktivitäten von Schweizer Jugend forscht und verteilen diese (Jahresprogramm und Jahresbericht, Broschüre und Flyer Nationaler Wettbewerb, Leitfäden, etc.). 
  • Sie erhalten regelmässig Informationen über die Aktivitäten von Schweizer Jugend forscht und leiten diese an das Kollegium weiter. 
  • Sie informieren das Rektorat ihrer jeweiligen Schule über ihr Engagement bei SJf. 
  • Sie regen Kolleg*innen von anderen Schulen dazu an, selbst Ambassador*in der Stiftung zu werden.   
  • Sie befinden sich in einem steten Dialog mit der Stiftung und geben dem Team von SJf Verbesserungsvorschläge und Inputs.  

 

 

Ein grosses Dankeschön an alle engagierten Lehrpersonen

Schweizer Jugend forscht bedankt sich bei den Ambassador*innen für ihr Engagement und die geleistete Arbeit. Gemeinsam wecken wir das Interesse der Jugendlichen an den Wissenschaften und ermöglichen ihnen erste Erfahrungen in der Welt der Forschung zu sammeln. Dabei erhalten die Schüler*innen erste Einblicke in ihr bevorzugtes Wissenschaftsgebiet und können Kontakte zur Industrie und den Universitäten knüpfen. Gleichzeitig unterstützen wir sie aktiv bei der Berufs- und Studienwahl. Deshalb ist uns Ihre Unterstützung so viel Wert. 

 

Kontakt

Christina Herner

Verantwortliche Ambassadoren-Netzwerk und Berufsbildung

christina.herner@sjf.ch

+41 031 511 52 59

 

 

Weitere Artikel

Chemie

Sei dabei bei der Chemie-Olympiade 2023/24

Du interessierst dich für Chemie und möchtest Gleichgesinnte treffen? Du lernst gerne Neues und suchst eine Herausforderung? Dann mach mit bei der Chemie-Olympiade und löse den Online-Test bis am 13. Oktober 2023.

Verband

Ermöglichen Sie Ihren Schüler*innen ein wissenschaftliches Abenteuer

Unsere Partnerorganisation Schweizer Jugend forscht bietet jungen Menschen zwischen 16 und 23 Jahre eine unvergessliche Reise: Beim Nationalen Wettbewerb entwickeln sie ihre Matura-/Abschlussarbeit mit Hilfe eines Coaches weiter. Anmeldungen ab Ende Oktober!

Verband

Unterrichtsmaterial von Mathematik bis Philosophie

Sommerferien, wie schön. Falls Sie schon einen Schritt weiter sind und das neue Schuljahr vorbereiten, hätten wir hier ein paar Tipps für Ihren Unterricht. Von Experimenten bis zu Quizzes.

Chemie

Verband

IChO 2023: Let's get started

Yesterday was the big arrival day: 348 students with their 272 mentors and observers arrived in Zurich. We are all ready to make the IChO a great celebration of joy, cross-border friendships, and to wo work together to find solutions that will advance our world and make it a better place.

Robotik

Zwei Schülerinnen aus Russikon nehmen an der Robotik-Olympiade in Panama teil

Das SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen besucht Elias Looser und Leandra Koch, die als Team robo-sapiens die World Robot Olympiad Schweiz in der Alterskategorie "Elementary" gewonnen haben.

Chemie

Philosophie

Biologie

Verband

Geographie

Mathematik

Physik

Wirtschaft

Freiwillige

Last chance: Become a volunteer for the IChO 2023

The International Chemistry Olympiad in Zurich starts in 7 days. We are still looking for new volunteers, mainly for the supervision of the exams and for disassembly of the lab. Register now!