05.12.2018

Freiwilligenarbeit

Das Herz der Wissenschafts-Olympiade: Unsere Freiwilligen

Zum internationalen Tag der Freiwilligen dankt die Wissenschafts-Olympiade ihren rund 370 Freiwilligen: Sie vermitteln leidenschaftlich ihr Wissen an die Teilnehmenden und bereiten diese auf die Olympiaden vor. Die Wissenschafts-Olympiade lebt vom Herzblut der Freiwilligen. Ihnen gebührt ein grosses Dankeschön!

Bild: Guillaome Lorain, unsplash.com

Am 5. Dezember, dem internationalen Tag der Freiwilligen, steht die unentgeltliche Arbeit von Ehrenamtlichen im Fokus: Ihre wertvolle Leistung für die Gesellschaft wird anerkannt und wertgeschätzt. Auch die Wissenschafts-Olympiade lebt vom Engagement ihrer Freiwilligen: den ehemaligen Teilnehmenden, Studierenden oder jungen Forschenden, die ihre fachliche Begeisterung weitergeben und den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Im Jahr 2018 waren es rund 370 Freiwillige, die für die acht Vereine der Wissenschafts-Olympiade 18'000 Arbeitsstunden geleistet haben. Bei einem fiktiven Stundenlohnen von CHF 25 entspricht dies CHF 450'000.

 

 

Neue motivierte Freiwillige für die Wissenschafts-Olympiade

In den letzten Jahren sind die freiwillig geleisteten Arbeitsstunden stetig gestiegen. Die Vereine erweitern ihr Angebot für die Jugendlichen und auch die Wissenschafts-Olympiade wächst: Zu den bereits bestehenden Olympiaden in Chemie, Biologie, Physik, Informatik, Mathematik und Philosophie kommen im Jahr 2015 die Geographie-Olympiade und im 2017 die Robotik-Olympiade hinzu. Die Wissenschafts-Olympiade gewinnt an Vielfalt und zählt auf viele neue motivierte Freiwillige.

Wissensvermittler und Bezugspersonen

Die Freiwilligen sind wichtige Bezugspersonen für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie betreuen die Jugendliche herzlich und kompetent. Sei dies bei den Workshops und Lagern oder auf den Reisen an die internationalen Olympiaden. Die Freiwilligen bringen ihr Fachwissen ein, zum Beispiel beim Erstellen und Korrigieren der Prüfungen. Es gelingt ihnen, den Jugendlichen Freude am jeweiligen Fach zu vermitteln. Ausserdem stellen sie Lehrpersonen spannendes Material für den Fachunterricht zur Verfügung. 

 

Mit viel Engagement und Fleiss organisieren unsere Freiwilligen unvergessliche Erlebnisse für die Jugenldichen und wecken deren Begeisterung für die Wissenschaft. Die Wissenschafts-Olympiade nutzt den heutigen Tag, um ihren Freiwilligen zu danken und ihnen ein  grosses Lob auszusprechen. 

An alle Freiwilligen der Wissenschafts-Olympiade: Vielen Dank...

...für eure wertvolle Arbeit, für die investierte Zeit, für eure Kreativität und vor allem für eure wissenschaftliche Leidenschaft. Ihr seid und bleibt das Herz der Wissenschafts-Olympiade!

 

Weitere Artikel

Verband

Linguistik

Physik

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.

Verband

Wirtschaft

Philosophie

Chemie

Physik

Biologie

Achtung, fertig, klug sein!

Wissen, Freunde, Reisen: Fünf Medaillengewinner und -gewinnerinnen aus den letzten dreissig Jahren erzählen im Schweizer Forschungsmagazin Horizonte, was die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade ihnen gebracht hat.

Verband

Der Jahresbericht 2023/2024

Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Von der Jubiläumsfeier bis zur Goldmedaille in Robotik und Mathematik, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Verband

Die Wissenschafts-Olympiade wächst

Von 10 auf 11: Die Vereinsversammlung hat am 28.11.2024 die Astronomie-Olympiade als 11. Mitglied in den Verband aufgenommen. Wir freuen uns auf das neue Angebot für Schüler*innen und die Zusammenarbeit mit den engagierten Freiwilligen der Olympiade.

Verband

Biologie

Informatik

So läuft’s ab: Die ersten Runden

Die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade beginnt meist mit einem Test. Wie dieser genau aussieht, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Diesen Herbst waren wir bei der ersten Runde der Biologie-Olympiade an einem Gymnasium dabei und haben einen Workshop der Informatik-Olympiade besucht.

Philosophie

Dein Engagement für die Philosophie-Olympiade

Wir sind ein Verein von Studierenden, Lehrpersonen und anderen Fans der Philosophie. Durch unsere Freiwilligenarbeit stellen wir das Programm der Philosophie-Olympiade auf die Beine. Hilfst du mit?