22.11.2021

Wissen | Tipps

Tipps zum Lösen von Linguistik-Aufgaben

Diese Woche findet die Vorrunde der allerersten Linguistik-Olympiade statt. Hier sechs Tipps, die die helfen, die vier Aufgaben des Linguistik-Tests gut zu meistern.

1. Lies zuerst die Frage und die gegebenen Wörter oder Sätze ganz genau durch: alle Informationen, die benötigt sind um die Aufgabe zu lösen, sind darin enthalten. Ausserdem können in der Formulierung der Frage auch Hinweise verborgen sein, die dir bei der Lösung der Problems helfen.

 

2. Versuche, Muster und Zusammenhänge zu entdecken: suche nach Übereinstimmungen zwischen den unterschiedlichen Sätzen, Wörtern oder Schriftfragmenten und ihren Bedeutungen.

 

3. Ordne die Informationen aus der Aufgabe in Tabellen: achte z.B. auf Zahl, Person, Geschlecht, Laut/Aussprache, Funktion im Satz, Bedeutung, usw. Eine solche Übersicht kann dir oft helfen, neue Zusammenhänge zu durchschauen, oder um die Ursache eines bestimmten Phänomens zu erfassen.

 

4. Teste verschiedene Ansätze aus, wie du mit den Sätzen, Wörtern und Schriftfragmente umgehen kannst: lies nicht nur die Wörter in Isolation, sondern achte auch auf ihre Form, und versuche, Unterschiede in der Aussprache zu entdecken.

 

5. Lösungsweg: Formuliere in deiner Antwort möglichst klar, welcher logischer Gedankengang dich zur Lösung geführt hat.

 

6. Gib dich nicht zu rasch zufrieden: eine Aufgabe enthält oft mehr als nur eine regelmässige Übereinstimmung in Form oder Bedeutung. Denke weiter nach, bis du alle Informationen aus der Aufgabe geschöpft hast.

Weitere Artikel

Verband

Lernen von Ted Turlings und Lesya Shchutska

Woher nehmen Sie die Kreativität für Ihre Forschung? Wie wurde Mais zu Ihrem Studiengebiet? Und welches sind die wichtigsten Learnings Ihrer Karriere? Diese Fragen stellten Teilnehmende der Wissenschafts-Olympiade und von Schweizer Jugend forscht den Preisträgern der Wissenschafts-Preise.

Physik

Die Physik eines Pendels

Vor einem Monat hat die Physik-Olympiade am OlyDay die Besucherinnen und Besucher ihres Stands zu einem kleinen Pendel-Experiment von Phybox eingeladen. Du möchtest es zuhause nachmachen? Sie suchen nach einer Aktivität für den Physik-Unterricht? Hier ist die Anleitung.

Chemie

A chemical crossword puzzle

October is nobel prize season. The perfect time to revisit the crossword about nobel prizes in chemistry which the Chemistry Olympiad created for this year's OlyDay. Whether you are a chemistry teacher looking for a fun activity for the last lesson of the day or just want to learn more - try it!

Linguistik

Mathematik

Informatik

Verband

Warum die Linguistik-Olympiade nicht nur für Sprachlehrpersonen interessant ist

Vom 20. bis 27. November können sich Ihre Schülerinnen und Schüler für die erste Runde der dritten Schweizer Linguistik-Olympiade anmelden. Sie unterrichten keine Sprache? Lesen Sie trotzdem weiter! Die Linguistik-Olympiade ist nämlich nicht nur etwas für typische Sprachtalente.

Informatik

Melde dich an für die Workshops der Informatik-Olympiade!

Lerne alles, was du für die erste Runde brauchst.

Verband

Ermöglichen Sie Ihren Schüler*innen ein wissenschaftliches Abenteuer

Unsere Partnerorganisation Schweizer Jugend forscht bietet jungen Menschen zwischen 16 und 23 Jahre eine unvergessliche Reise: Beim Nationalen Wettbewerb entwickeln sie ihre Matura-/Abschlussarbeit mit Hilfe eines Coaches weiter. Anmeldungen ab Ende Oktober!