13.06.2016

Freiwilligenarbeit

Wer steckt hinter den Vereinen?

Daniel Graf war von 2011 bis 2016 Präsident der Informatik-Olympiade. Wir stellen Ihnen den ETH-Doktoranden im Steckbrief vor.

Bild: Daniel Graf

Meine Gedanken am Tag nach den Internationalen Olympiaden:

So viele talentierte, junge Leute auf einem Haufen ist einfach immer wieder toll!

 

Warum ich mich ehrenamtlich engagiere:

Weil es mir grosse Freude macht, meine Begeisterung für Programmieraufgaben an junge Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.

 

Meine Lieblingsaufgabe:

Die Präsentation an der Medaillenfeier mag ich besonders. Den Gästen, Partnern und Eltern zu zeigen, was unsere Finalisten alles geleistet haben und welch komplexe Aufgaben sie nun lösen können: Das mache ich immer sehr, sehr gerne.

 

Eine Erinnerung an meine eigene Olympiaden-Teilnahme:

Als ich 2009 an der IOI in Bulgarien war, fand die Medaillenfeier in einem römischen Theater statt. Da kam ich mir vor wie ein „richtiger“ Olympionike!

 

Der Wert meiner Olympiade:

Ich glaube, die Informatik-Olympiade bietet eine einzigartige Austauschmöglichkeit. Meine Studienwahl wurde massgeblich von Gesprächen mit anderen Teilnehmern und den Organisatoren geprägt. Ich denke, ich verdanke der Olympiade einen Wissensvorsprung und eine Begeisterung für mein Fach. Davon profitiere ich bis heute täglich!

Weitere Artikel

Verband

Linguistik

Physik

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.

Verband

Wirtschaft

Philosophie

Chemie

Physik

Biologie

Achtung, fertig, klug sein!

Wissen, Freunde, Reisen: Fünf Medaillengewinner und -gewinnerinnen aus den letzten dreissig Jahren erzählen im Schweizer Forschungsmagazin Horizonte, was die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade ihnen gebracht hat.

Verband

Der Jahresbericht 2023/2024

Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Von der Jubiläumsfeier bis zur Goldmedaille in Robotik und Mathematik, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Verband

Die Wissenschafts-Olympiade wächst

Von 10 auf 11: Die Vereinsversammlung hat am 28.11.2024 die Astronomie-Olympiade als 11. Mitglied in den Verband aufgenommen. Wir freuen uns auf das neue Angebot für Schüler*innen und die Zusammenarbeit mit den engagierten Freiwilligen der Olympiade.

Verband

Biologie

Informatik

So läuft’s ab: Die ersten Runden

Die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade beginnt meist mit einem Test. Wie dieser genau aussieht, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Diesen Herbst waren wir bei der ersten Runde der Biologie-Olympiade an einem Gymnasium dabei und haben einen Workshop der Informatik-Olympiade besucht.

Philosophie

Dein Engagement für die Philosophie-Olympiade

Wir sind ein Verein von Studierenden, Lehrpersonen und anderen Fans der Philosophie. Durch unsere Freiwilligenarbeit stellen wir das Programm der Philosophie-Olympiade auf die Beine. Hilfst du mit?