26.01.2023

Freiwilligenarbeit

Wann ist nah zu nah? Weiterbildung für Freiwillige

Als Freiwillige*r bist du Lehrperson, Jury, Vorbild und Sorgentelefon in einem. Gar nicht so einfach, eine gute Mischung von Nähe und Distanz zu den Teilnehmenden zu finden. Doch es gibt klare Grenzen. Im Kurs lernst du, was Grenzverletzungen sind und was bei einem Verdacht zu tun ist.

Wieviel Nähe ist angebracht in der Rolle als Freiwillige/r? Bild: Unsplash, Hannah Busing

 

Kursdaten

 

Anmelden - Bis zum 23. März: Melde dich jetzt an.

 

Was lerne ich im Kurs?

Dieser Kurs vermittelt dir und deiner Olympiade hilfreiches Basiswissen über Grenzverletzungen und sexuelle Ausbeutung. Du lernst, wie man präventiv gegen sie vorgehen kann und was bei einem vagen oder begründeten Fall zu tun ist.

 

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Mit der Kursleiterin besprecht ihr konkrete Fallbeispiele und Situationen, die auch bei den Wissenschafts-Olympiaden vorkommen könnten. Ihr beleuchtet die Handlungsgrenzen, die Handlungsmöglichkeiten und die Handlungspflichten zur Prävention sexueller Ausbeutung.

 

Warum ist der Kurs wichtig?

Wir wollen uns bei den Wissenschafts-Olympiaden gegenseitig mit Respekt, Anerkennung und Wertschätzung begegnen und das physische und psychische Wohlbefinden aller Beteiligten garantieren. Deshalb gehen wir präventiv und reaktiv gegen Grenzüberschreitungen wie sexuelle Ausbeutung vor. 

Bei Fragen zum Kurs oder zum Thema Prävention kannst du dich jederzeit bei Sari Amstutz von der Geschäftsstelle der Wissenschafts-Olympiade melden (s.amstutz@olympiad.ch).

Anmelden - Bis zum 23. März: Melde dich jetzt an.

 

Mehr zum Thema

Weitere Artikel

Verband

Biologie

Geographie

WO-Vorstände bauen mit Lego eine Reservestrategie

Der Vorstand hat sich die Frage gestellt, wie wir mit unseren finanziellen Reserven umgehen wollen. Das Werkzeug zur Antwort: kleine, grosse und bunte Legosteine. Gebaut wurde ein Teammodell, das eine gemeinsame Vision der Reservestrategie aufzeigt.

Physik

Verband

Informatik

Treffen mit Freiwilligen aus der Romandie: Mathieu

Wer sind die Freiwilligen in der Westschweiz? Welche Rolle spielen sie bei den Wissenschaften-Olympiaden? Was motiviert sie? In dieser Porträtreihe kannst du Freiwillige aus der französischsprachigen Schweiz kennenlernen. Entdecke das Porträt von Mathieu.

Chemie

Verband

Become a volunteer at IChO 2023

The International Chemistry Olympiad will take place in Switzerland for the first time from 16 - 25 July 2023. Curious to see, how it all goes down? Wanna be part of this major event? Then become a volunteer and experience the IChO 2023 first hand!

Physik

Verband

Treffen mit Freiwilligen aus der Romandie: Clémence

Wer sind die Freiwilligen in der Westschweiz? Welche Rolle spielen sie bei den Wissenschaften-Olympiaden? Was motiviert sie? In dieser Porträtreihe lernst du Freiwillige aus der Romandie kennen.

Verband

Internationaler Tag der Freiwilligen – gewinne die digitale Schnitzeljagd!

Am 5. Dezember danken wir unseren Freiwilligen! Ihr Engagement macht die Wissenschafts-Olympiaden erst möglich. Zur Feier des Tages zeigen wir euch alte und neue Artikel, die Volunteers von sechs verschiedenen Olympiaden vorstellen. Genaues Lesen lohnt sich – denn es gibt Kinogutscheine zu gewinnen!

Physik

Verband

Treffen mit Freiwilligen aus der Romandie: Quentin

Wer sind die Freiwilligen in der Westschweiz? Welche Rolle spielen sie bei den Wissenschaften-Olympiaden? Was motiviert sie? In dieser Porträtreihe kannst du Freiwillige aus der französischsprachigen Schweiz kennenlernen. Entdecke das Porträt von Quentin.